Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 231 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    gen und massiven Ver- sagens der Rohre kann ein derartiges Versagen immense Auswirkungen auf die Umwelt (Straßenunterspü- lungen, Überflutungen) haben. RCP kann durch Druckstöße oder andere zusätzliche
  2. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    führen, dass der gastechnische Laie gewarnt wird und ausreichend Zeit erhält, Gefahr für sich und die Umwelt abzuwenden. Um diese Sicher- heit zu erreichen, ist für Gas-Luft-Gemische in Innenräumen festgelegt
  3. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    tationen). Die ersten Einsatzfälle lagen in der Erstellung von grabenlosen Hausanschlüssen, die umwelt- freundlich (z.B. Reduzierung der Erdarbeiten im Straßenbereich, das Kundengrundstück bleibt un
  4. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    ..............................6 2.1.3 Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der aquatischen Umwelt .................7 2.2 Verfahren der Trinkwasseraufbereitung ..................................
  5. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    Gasodorierung ist die sicherheitstechnische Maßnahme des Gasfachs zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor Leckagen, die zu entzündlichen Gas/Luft-Gemischen in- nerhalb von Gebäuden führen können. Das [...] dass der gastechnische Laie gewarnt wird und ausrei- chend Zeit erhält, Gefahr für…
  6. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    erhöhte geogen bedingte Vanadiumkonzentrationen in Grundwässern ermittelt. Das Hessische Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) prognostizierte 2008 eine Überschreitung des Leitwertes von 4 [...] maximal zulässige Zugabemenge an Eisensulfat zur Flockung beträgt entsprechend der §…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    ausgeschlossen werden können. Alle vernünftigerweise nicht auszuschließenden Gefährdungen für Mensch und Umwelt, die das Worst-Case-Szenario für eine Gasleitung (Leitungsbruch) oder einer gastechnischen Anlage
  8. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Jahr als Eintrag in die Umwelt geschätzt wurde. Der Rest wird als Intermediate in Produk- tionsprozessen verwendet und somit nicht direkt, jedoch möglicherweise indirekt in die Umwelt entlassen. Unter der [...] Trisiloxantenside in die Umwelt gelangen und zumindest zu einem gewissen Anteil in…
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Aktivitäten der Instandhaltung“. Gegenstand derartiger Ziele können unter anderem die Verfügbarkeit, der Umwelt- schutz und die Kostenreduzierung sein. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Instand- haltungsziele [...] e Zustand der Armaturen sehr wichtig für die Sicherheit der Anlage, des …
  10. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    landwirtschaftliche Düngerausbringung in die Umwelt gelangen kann, sind für Acesulfam außer Abwasser bisher keine nennenswerten Quellen bzw. Eintragspfade in die Umwelt bekannt. Bei einem Vergleich von besiedeltem [...] Voraussetzung für eine praktische Anwendung ist die Kenntnis des genauen…
Ergebnisse pro Seite: