Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    K2) 6,74 2,81 2,52 2,38 U3) 7,70 3,69 2,47 2,40 M6 O1) 7,14 4,89 2,46 2,43 K2) 5,72 5,47 2,44 2,43 U3) 8,43 6,46 2,46 2,25 M7 O1) 9,40 7,23 2,51 2,48 K2) 7,72 6,26 2,49 2,45 U3) 9,41 8,52 2,46 [...] 37 2,40 2,38 M3 O1) 9,50 6,91 2,46 2,42 K2) 7,90 6,99 2,47 2,42 U3) 9,43 7,18 2,43 2,43 …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    – Entwurf – E DIN 3590-1:2020-09 12 4.5.2.3 Druckknopfhähne 4.5.2.3.1 Anforderungen Die Betätigungskraft der Axialbewegung darf 60 N bei Raumtemperatur nicht überschreiten. 4.5.2.3.2 Prüfung Der [...] Betätigungsmoment wird unmittelbar nach der Entnahme aus der Tieftemperaturkammer gemessen. …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC [...] Lastwechselfrequenz; e) verwendetes Prüfmedium; f) Art des Versagens, sofern…
  4. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    7] H3N8 / H2N2 1889 - 1890 20 - 60% > 1 Mio. 0,1 - 0,28 % Spanische Grippe [7, 8] H1N1 1918 - 1920 33% 20 - 100 Mio. 2 - 3 % Asiatische Grippe [7] H2N2 1957 - 1958 17% 1 - 4 Mio. < 0,2 % Hong Kong [...] ............................................ 2 2.1 Zusammenfassung für kommunikative Zwecke…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2020-09 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    Anzeigefehler E.3 Linearität E.4 Druckbereich E.2 Berechnung des WME E.5 Einstellung E.5.3 Prüfung der Einstellung E.5.3.2 Festigkeitsprüfung 6.2.3.3 Dichtheitsprüfung 6.2.4.3 Druckmessstellen 6.6.1.2.2 Tempe [...] Störgröße 5.1 (Anhang E), 5.2.1, 5.2.5, 5.2.7 abgedeckt für Genauigkeitsklasse 1.0 …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC [...] – Part 2: Vapour exposure (ISO 20088-2:2020) Détermination de la résistance…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-4  2012-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    ÄIS C HES KOM ITEE FÜR NOR M UNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2012 [...] Prüfung des Betriebsmomentes) Lage der Probekörper Vertikal, siehe Bild 1e EN 1705 …
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    max max. D2 L1,min L2,min L2,min max. L1,min L2,min L2,min 20 20,0 – 20,3 0,3 13 25 41 11 – – – – 25 25,0 – 25,3 0,4 18 25 41 12,5 – – – – 32 32,0 – 32,3 0,5 25 25 44 14,6 – – – – 40 40,0 – 40,4 0,6 [...] Muffenmund Muffengrund D1,min D1,max D2,min D2,max max. D3 Lmin L2,min L2,max L3,min…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2013-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    16 3,0c 3,4 2,3c 2,7 2,0c 2,3 – – – – – – 20 3,4 3,9 3,0c 3,4 2,3 2,7 2,0c 2,3 – – – – 25 4,2 4,8 3,5 4,0 3,0c 3,4 2,3 2,7 2,0c 2,3 – – 32 5,4 6,1 4,4 5,0 3,6 4,1 3,0c 3,4 2,4 2,8 2,0c 2,3 [...] 4c – 1 800 1 800 1 800,0 1 816,2c – 2 000 2 000 2 000,0 2 018,0c – 2 250 2 250 2
  10. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    werden [7]. Die gängigen Reaktionsgleichungen wie folgt: 4H2 + CO2  CH4 + 2H2O 4H2 + 2CO2  CH3COOH + 2H2O 4H2 + SO42- 2H+  H2S + 4H2O Die mikrobielle Verwertung von beigemischtem Wasserstoff kann [...] 20 25 30 H2 O  [k g] Wasserstoff im Gas [%] 0,000E+00 1,000E‐05 2,000E‐05 3,000E‐05 4,000E‐…
Ergebnisse pro Seite: