Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 182 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-2  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Korrosionsschutz durch duromere Dickbeschichtungen
    Chemische Beständigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) ............................................................ 13 6.8 Abriebfestigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) ....................... [...] Chemische Beständigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) Die Beschichtungen müssen der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
     V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche Kooperation im Bereich Biogas vereinbart. Ein wesentliches [...] Biogas e. V., Freising Bezugsquellen DWA-Publikationen: Deutsche Vereinigung für…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    Durchleitung von Wasser sowohl außerhalb als auch innerhalb von Gebäuden; c) Entwässerung, Abwasser und behandeltes Abwasser unter Druck; d) Bewässerung unter Druck. Verbindungen aus anderen Werkstoffen müssen [...] ungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    Durchleitung von Wasser sowohl außerhalb als auch innerhalb von Gebäuden; c) Entwässerung, Abwasser und behandeltes Abwasser unter Druck; d) Bewässerung unter Druck. Dieses Dokument ist anwendbar auf Rohrleit [...] ungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    ungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil [...] ungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    en und -kanälen durch Berstverfahren (auf Deutsch) — Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef, Deutschland [8] RSV M8, Erneuerung von Entwässerungskanälen und -leitungen
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Deutschland [6] DWA-Regelwerk A 125 und A 161 (auf Deutsch) — Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef, Deutschland Niederlande [7] NEN 3650-1:2012, Requirements for pipeline
  8. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    H. Sontheimer, „Der "Kalk-Kohlensäure-Mythos" und die instationäre Korrosion,“ GWF Wasser- und Abwasser-Forschung, Jg. 21, pp. 219-227, 1988. [16] W. Stumm und J. Morgan, Aquatic chemistry - Chemical
  9. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Lichtemission von Leuchtbakterien vollständig aufgehoben werden konnte. Zusätzlich wurde das Abwasser mit granulierter Aktivkohle und Ozon behandelt, wobei keine Wirkungen auftra- ten. Bei SchussenAktivplus [...] Rohwässer zu Trinkwasser. Macova et al. untersuchten im Jahr 2011 den kompletten…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    materialien von Stahlrohren und Formstücken zum Transport und für die Verteilung von Wasser und Abwasser;  Nachumhüllungsmaterialien von Stahlrohren und Formstücken von Verteilungsleitungen für gasförmige
Ergebnisse pro Seite: