Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 164 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    Erdböden und natürlichen Wässern gefunden. Sie sind aber nur in anaeroben und neutralen sauerstofffreien Medien aktiv. Schutzgleichrichter Gerät, das die Wechselspannung transformiert und zu Gleichstrom umwandelt
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    sichere Abtrennung aller von außen in die Anlage führenden Anschlüsse externer Medien werden. BEISPIEL Externe Medien sind z. B. Elektrizität, Wasser und Kanalis ation . Kritische Substanzen
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    PE-Rohren nach DVGW GW 335-A2 (A) sowie von anderen Rohren unterscheiden, die typischerweise für sonstige Medien (Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation) eingesetzt werden, z. B. grau, und darüber hinaus
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Speicherung von Erdgas, Erdöl, Kohlendioxid und Wasser- stoff und weiteren flüssigen bzw. gasförmigen Medien. Speziell der Erdgasverbrauch unterliegt tempera- turabhängig großen saisonalen und tageszeitlichen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 118  2017-04 Erteilung von Netzauskünften
    men Regeln zum Verfahren der Erteilung von Netzauskünften vor. Dabei wird auch der Einsatz neuer Medien und Technologien im Zuge der Erteilung von Netzauskünften durch Versorgungsunternehmen berücksichtigt
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    Zusammenhang mit der Filterspülung ist es sehr wichtig, die tatsächlichen Volumenströme der Spül­medien zu kennen. Hierzu müssen die Messgeräte regelmäßig gewartet und überprüft werden. Zur Kontrolle der
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    Ansprechpartner zu benennen. Als Medien, über die informiert werden kann, kommen Handzettel, Lautsprecherdurchsagen, Postwurfsendungen, Presse, Rundfunk, Internet, soziale Medien und Fernsehen in Betracht. Folgende
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    zum Vorkommen in den eigenen Wasserversorgungsanlagen voraus. In der Kommunikation mit Kunden und Medien reicht der plakative Hinweis auf die Naturbelassenheit des Produkts Trinkwasser nicht aus, um Verständnis
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    GW 24 (A) sind zu beachten. Bei kathodisch geschützten Rohrleitungen, welche elektrisch leitfähige Medien transportieren (z. B. Wasserleitungen), sollte die Gefährdung durch Innenkorrosion berücksichtigt
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    derartige Anlagen betreiben. Besonders auf Marktplätzen werden zunehmend Anschlussstationen für mehrere Medien eingesetzt. 7.6.6.2 Anschlussvarianten und Mengenmessung Entsprechend der Nutzungsart können sowohl
Ergebnisse pro Seite: