Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 992 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung [...] enden Unternehmen ist für jede Baustelle eine Fachaufsicht einzusetzen, die für die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    zermahlen wurden, weisen die norddeutschen Grundwasserleiter nur sehr geringe Lückenräume auf, die für vielzellige Tiere kaum zu besiedeln sind. Typisch für das norddeutsche Grundwasser ist auch seine ausgeprägte [...] vergrößern nicht nur die Wachstumsflächen für die Mikroorganismen, sondern…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    . Sollten für den fraglichen Bereich Ergebnisse vorlie­gen, können diese auch zu einer Beurteilung herangezogen werden. Anhang A (informativ) – Grundlagen für ein mathematisches Modell für die Bewertung [...] parameter für Gleichung (13) (nach Labormessung und Literatur) p [–] 0,5 …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    (A), Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel – Dosieranlagen für Chlor DVGW W 624 (A), Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel – Dosieranlagen für Chlordioxid DVGW W [...] beschrieben und die Grundsätze für Betrieb und Überwachung dargestellt. Zusätzlich zu…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Betriebspunkte können nach den auch für Pumpen geltenden Affinitätsgesetzen näherungsweise aus der Kennlinie für Normaldrehzahl abgeschätzt werden. Bild 10 – Turbinen-Kennlinien für Nenndrehzahl, Leerlauf und [...] sind die Anschaffungs- und Betriebskosten für PaTs geringer als für Turbinen. Dieses…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Folgenden beschrieben. 1 Anwendungsbereich Die Empfehlungen gelten für alle…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    erdgedeckten Flüssiggasbehältern aus Stahl, für die der kathodische Schutz vorgeschrieben ist. Für alle anderen erdverlegten kathodisch geschützten Anlagen, für die der KKS nicht vorgeschrieben ist, kann [...] Vorgaben für zulässige Schrittspannungen sind zu berücksichtigen. Im Übrigen gilt für
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Verlauf, die eine spürbare Auswirkung für den Verbraucher verursacht und von der das…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    Lärmrichtlinie Beispiele für Sicherheitsprüfungen sind folgende: • Material- und Schweißnahtprüfungen für Behälter und Rohrleitungen • Druck- und Dichtheitsprüfungen für Rohrleitungen und etwaige Behälter [...] Grundlage für die Unterstützung der Wasserversorgungsunternehmen beim…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    der Auswahl von Anbohrarmaturen für die Praxis und es enthält Richtlinien für ihren Einbau und Betrieb. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments [...] Werkstoff für das Anschlussstück kommt hier am häufigsten duktiles Gusseisen zum Einsatz.…
Ergebnisse pro Seite: