Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1127 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Dokument für Rohrleitungssysteme aus Polybuten (PB), die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für die Durchleitung von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizu [...] Bildung von Gruppen 6.1.1 Allgemeines Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die in…
  2. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    oder teilweise, auf folgende Dokumente, die für seine Anwendung unerlässlich sind, normativen Bezug. Für datierte Verweise gilt nur die zitierte Ausgabe. Für undatierte Verweise gilt die neueste Ausgabe [...] Prüfbedingungen und Mindestanforderungen für PE 100-RC für die einzelnen Verfahren sind…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    systeme, die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter [...] 22 M20 Siehe Bild 15. a Das Grenzabmaß für d beträgt: 0,5 für d  62 und 1 für d  62,…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614-B1  2016-06 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder; Beiblatt 1: Ergänzung für Pressverbinder für Rohre aus unlegiertem Stahl
    Ergänzung der Werkstoffe für Leitungsrohre e) Ergänzung Tabelle 2 Biegebeanspruchung Einleitung Dem technischen Fortschritt Rechnung tragend, wurde die Prüfgrundlage auf Pressverbinder für Rohre aus unlegiertem [...] Beiblatt gilt nur in Verbindung mit der vorgenannten Prüfgrundlage. 1 Ergänzung von…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Besprechungsraum (ohne Telefone) für Lagebesprechungen;  kleinere Besprechungsräume für Arbeitsgruppen für die Detailabstimmungen;  ausreichend bemessener Arbeitsraum (um Platz für den Krisenstab und unterstützende [...] Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Deutsches Institut für Nomiung e. V. ® DIN Deutsches Institut fOr Normung e.V. -Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin [...] Diese Norm beschreibt Annaturen für besondere Anwendungsbereiche innerhalb…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] anwendbar, die unter verschiedenen Bedingungen für Transport, Lagerung und Verteilung von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    � für mit Gleichspa - und Steuergeräte innerhalb des Anwendungsbereichs von Anhang I gilt eine Grenzabweichung von 20 % für den Mindest - und den Höchstwert der Nennspannung. Für die Gl [...] Anforderungen für Sicherheit, Konstruktion und Funktion von Abgasfühlern für die Verwendung…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-4  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
    erungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen — Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen DIN EN ISO 3834-5, Qualitätsanforderungen für das Sch [...] Tabelle 1, für das Lichtbogenschweißen, Elektronenstrahlschweißen, Laserstrahl-schweißen und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    (NAGas) Preisgruppe 8DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 97 [...] auf die Durchführung der Wirkungsgradmessung der Mulde; c) Formel für die Berechnung…
Ergebnisse pro Seite: