Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 229 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] unter Wasser liegende flexible Rohre: Flexible Einzelrohre, die mit einem Hebekran…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    %. Bei Abkühlung des Gases kondensiert der Wasserdampf, es entsteht freies Wasser (Kondensat) zunächst als Tröpfchen. Wasser ist im Gas unerwünscht, weil • es zu erhöhter Korrosion an Baustählen führt [...] Gaskühlmethodik arbeitet mit einem Waschkühler, bei dem als Kühlmittel Wasser verwendet…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    ungsverordnung – PSA-BV) vom 4. Dezember 1996 (BGBl. I S. 1841) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) vom März 2016 (BGBl. I S. 459) [...] Struktur • Festlegung der Fort- und Weiterbildung des Personals • Auswahl der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Branchenstandard Wasser/Abwasser DVGW W 1100-2 (M), Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung DVGW W 1100-3 (M), Strukturmerkmale der Wasserversorgung DVGW-Information Wasser Nr. 82, Veränderungen [...] steme DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung eines…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    Komitee „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ in Zusammenarbeit mit der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) überarbeitet. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Dem vorsorgenden Schutz der [...] durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1408) Verordnung über die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    Klimaanpassung über den Bezug auf statische Normen mit künftig klimabedingt erhöhten Windlasten. Die Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Tragfestigkeit von Membranabdeckungen ist eine wesentliche Vor [...] Projektbetreuer in der DWA-Bundesgeschäftsstelle: Reifenstuhl, Reinhard …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor DIN EN 938, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorit DIN EN 939, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den [...] Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Gasförmige Bestandteile…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    Leitungsanlage beruhen auf den Grundlagen der allgemeinen Strömungslehre. Erstes Ziel – Sicherstellung des Geräte­anschlussdruckes Erstes Ziel ist es, nach der Geräteanschlussarmatur einen aus [...] Druckverlustes nicht in die Druckverlustberechnung aufgenommen werden. Insbesondere wäre die
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Schulungsfolie 8.3.2.4.2 Abgasverdünnung (Schutzziel 1) Das Schutzziel 1 dient der Sicherstellung einer ausreichenden Abgasverdünnung bei kurzzeitigem Abgasaustritt – insbesondere im Anfahrzustand [...] der Feuerstätte bei eben diesen 4 Pa 1,6 m3 je 1 kW zuströmen müssen. Davon ist nicht…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    gungen oder sonstige Randbedingungen auf die Sicherheit der Gasinstallationen auswirken. Zur Sicherstellung der einwandfreien Funktion und Erhaltung des betriebssicheren Zustandes sind Gasinstallationen [...] Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbestimmungen…
Ergebnisse pro Seite: