Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1–3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 3 Leerseite AfK-Empfehlung Nr. 10 Mai 2024 Ersatz für Ausgabe [...] info@dvgw.de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts- und…
  2. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    Standard wurde ein Interface-Programm für standard-konforme Softwarekomponenten entwickelt. Nähere Informationen dazu finden sich auf der Website www.OpenMI.org. Berechnungsprogramme, die dem OpenMI Standard [...] Standard wurde ein Interface-Programm für standard-konforme Softwarekomponenten…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    8 erfüllen. Typenschilder und Dokumentation sind mit den als Ergebnis der Prüfung erhaltenen Informationen und Kenndaten zu ergänzen. Einbau- und Betriebsanleitung sind ggf. entsprechend den Prüfungsbefunden [...] ist. Dies erfordert insbesondere: •Angaben über –Abmessungen, –im…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    der Norm, nach der sie gefertigt sind • dürfen in Innenräumen, im Freien, im Erdreich und im Wasser verlegt werden Leitungen • sind je nach Typ für feste Verlegung oder als flexible Leitung verwendbar [...] und maximal zulässigen Stromkreislängen sind in DIN VDE 0100 Teil 430 enthalten.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    hergestellt. Schaltanlagen dieses Typs können über einen Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern und Wasser verfügen – je nach Schutzart. Sie bieten zusätzlich einen Schutz gegen unbeabsichtigtes Berühren [...] Ströme bei Messwandlerkernen sind 1 A und 5 A. 5.5 Meldeeinrichtungen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    „Verdichteranlagen“ konkretisiert. Diese Norm wird in das DVGW-Regelwerk Gas aufgenommen. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine Suche nach der [...] zutreffend, restriktivere nationale Anforderungen; — eine nationale Kontaktstelle…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    von Stahlrohren bildet sich in Gegenwart von Sauerstoff und Wasser Eisenoxid (Rost). Dieses Eisenoxid bildet mit Eisen in Gegenwart von Wasser ebenfalls ein galvanisches Element. passiver Korrosionsschutz [...] „Notified Bodies“, durchgeführt werden. Alle diese Zertifizierungsstellen sind…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    Bedeutung ISO-spezifischer Begriffe und Ausdrücke in Bezug auf Konformitätsbewertungen, sowie Informationen darüber, wie ISO die Grundsätze der Welthandelsorganisation (WTO) hinsichtlich technischer Ha [...] Bedeutung ISO-spezifischer Begriffe und Ausdrücke in Bezug auf Konformitätsbewertungen sowie…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    -305, Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen – Beiblatt 3: Zusätzliche Informationen für die Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen DIN EN ISO 9972, Wärmetechnisches Verhalten [...] betragen, können wiederkehrende Prüfungen durchgeführt werden. Prüfgrundlage ist das…
  10. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    ung durch den Verkehr zu begrenzen“ [1]. Als alternative Kraftstoffe werden neben Elektrizität, Wasser- stoff, Biokraftstoffen, synthetischen und paraffinhaltigen Kraftstoffen und Flüssiggas (LPG) auch [...] der Gleise, Fahrfrequenz etc.) verwendet [53]. DVGW-Forschungsprojekt G 201619 | 41…
Ergebnisse pro Seite: