Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    vc/web/poland/PDF- 90.nsf/845B95DFF62C80ACC1257B49001092C0/$FILE/WP%20Vitocal%20300- A,%20350-A%20(04,2008)__DE.pdf?OpenElement zuletzt besucht am 11.07.2021 8 | DVGW-Forschungsprojekt G 202118 6
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    heute verwendeten Produkte; d) Umhüllung von Boden-Luft-Übergängen. Frühere Ausgaben DIN 30675-1: 1985-04, 1992-09 DIN 30675-1:2019-05 6 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt für erdüberdeckte Rohrleitungen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    NaOCl + NaCl + 2 CO2 + H2O Lösung (Massenanteil 5 % bis 10 %) 1,11 21,60 Ca(OH)2 Calciumhydroxid 1,04 2 Cl2 + Ca(OH)2 ↔ Ca(OCl)2 + 2 HCl Kalkmilch (Massenanteil 10 %) 1,11 9,36 Entchlorungsmittel als Lösung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2022-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    03 0,30 Isobutan i-C4H10 % 0,008 0,008 0,30 n-Pentan n-C5H12 % 0,003 0,001 0,04 0,01 0,03 Isopentan i-C5H12 % 0,004 0,006 0,03 n-Hexan n-C6H14 % 0,002 0,001
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    it Ca(ClO)2 Natrium-hypochlorit NaClO Wasserstoff-peroxid H2O2 Konzentrationen 10 mg/l O3 0,4 mg/l ClO2 1,2 mg/l Cl2 6 mg/l ClO2 50 mg/l Cl2 50 mg/l Cl2 150 mg/l H2O2 Schutzsystem
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 600:2008-04. Schulungsfolie Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 600:2008-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Fortschreibung [...] mit neuen Fenstern meist weit unter dem bisher bei der Berechnung der Verbrennungsluft…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2021-01 Erdöl und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2020)
    in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 75.200 Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum 2020-12-04 wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. Weil die beabsichtigte Norm von der [...] prEN ISO 21809-2:2020 © Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Einsprüche…
  8. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    einer DVGW-Studie zur Bestandsaufnahme zu- rückgegriffen werden. In dem DVGW-Forschungsvorhaben W 4/04/08 zur „Überprüfung und Beurteilung der Einhaltung der Anforderungen an den Betrieb von UV-Desinf [...] Karlsruhe; Band 56, Dr. Jutta Eggers, Januar 2013; Abschlussbericht zum…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    Ein dem Säuleneingang verbunden, und auf den Vorratsbehälter wird Stickstoff mit einem Druck von 0,4 MPa aufg ebracht. Der Fluss des Packungsmaterials in die Säule wird durch Vibration unterstützt
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Höhendifferenz beträgt Hgeo = 93 m, die Rohrleitungsverluste bei einem Rauhigkeitsfaktor von ki = 0,4 etwa hV = 0,8 m. Der Bypass wird benötigt, wenn die Turbine nicht betriebsbereit ist und wenn eine
Ergebnisse pro Seite: