Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 493 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 2021838  2024-03 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    Abschlussbericht Dr. Rolf Albus Gas- und Wärme- Institut Essen e.V. B.Sc. Nils Janßen Gas- und Wärme- Institut Essen e.V. Dipl.-Ing. Martin Kronenberger Gas- und Wärme- Institut Essen e.V. [...] „Erfahrungswerte“ und damit begründet, dass für die Einstellung der Geräte auf den H-Gas-Bet…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    (Bringewat, 2017). 13DVGW-Information Gas Nr. 26 14 DVGW-Information Gas Nr. 26 Abb. 2.3 – Ablauf BImSchG-Verfahren, Urheberin: DBI 14 DVGW-Information Gas Nr. 26 DVGW-Information Gas Nr. 26 15 Genehmigung [...] DVGW-Information Gas Nr. 26 DVGW-Information Gas Nr. 26 51 Abb. 5.2 –…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    gen unterschieden. 16 DVGW-Information Gas Nr. 27 17 Abb. 2.2 – Systemgrenzen einer PtG-Anlage. Urheberin: DBI 17DVGW-Information Gas Nr. 27 18 DVGW-Information Gas Nr. 27 2.2.1 Wasser Die Systemgrenze [...] Absatz)). 29DVGW-Information Gas Nr. 27 30 DVGW-Information Gas Nr. 27 „Verteilung“…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    Gasanwendungen“, „Bauteile und Hilfsstoffe – Gas“ sowie „Infrastruktur Gasmobilität“ erarbeitet. Gemäß Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) § 3 Nr. 10c und Nr. 19a ist eine Einspeisung von Wasserstoff und anderer [...] G65 Pa Q [kW] 30 6 8 11 18 26 41 67 109 35 10 14 19
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Versorgung der Allgemeinheit mit Gas sowie der damit verbundenen Energieanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung2 Siehe DVGW-Information Gas Nr. 10 mit einem maximal zulässigen [...] ems 3.15 Wiederinbetriebnahme Befüllen der Leitung mit Gas nach einer Außerbetriebnahme…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern DVGW-Information Gas Nr. 10, Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung; Hinweise auf [...] Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen)“ und W 1000 „Anforderungen an die…
  7. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    von Kläranlagen ..................................19 Abbildung 4: Konzentrationszeitreihe von Acesulfam im Längsprofil des Rheins im Jahr 2011. ........19 Abbildung 5: Acesulfam-Jahresfrachten im Längsprofil [...] -Geogr. Frank Remmler Institut für Wasserforschung GmbH (IfW) Herausgeber DVGW…
  8. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    0 209,9 (19) 135,0 (43) CAD medium BFDGE*2HCl 401,9 199,0 (19) 180,9 (31) EP 10/-10 BFDGE 329,9 163,0 (19) 133,0 (25) BADGE*2HCl 430,0 226,9 (21) 135,1 (49) BADGE*HCl 393,9 227,0 (19) 134,9 (45) [...] Verordnung Nr. 10/2011 Chimassorb 944  Langzeit thermische Stabilität  UV-Absorber …
  9. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    gerät, (5) Teststrecke 19 Bild 6: Trübungsverlauf beim Einmischen der leicht mobilisierbaren Ablagerungen in die Versuchsanlage mit 15 m Teststrecken im Kreislaufbetrieb 19 Bild 7: Modellnetz aus [...] Water Research Vol. 35; Nr. 12; 2961-2969 Sarin, P.; Clement, JA; Snoeyink, V.L.; Kriven,…
  10. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    powerul tool; Journal AWWA Vol. 91; Nr. 7; 62-72 Barjenbruch, M.; Eggert S., und Ebert, W. (2000): Rohrspülungen zur Pflege der Trinkwassernetze; wwt / awt 52; Nr. 2; 52-54 Bathen, D., Breitbach [...] Water Research Vol. 35; Nr. 12; 2961-2969 Sarin, P.; Clement, JA; Snoeyink, V.L.;…
Ergebnisse pro Seite: