Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 487 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    ungen wurden eingearbeitet. p) Eine redaktionelle Überarbeitung zur Anpassung an das aktuelle Regelwerk wurde vorgenommen (z. B. Dichtungen in Flanschverbindungen). Frühere Ausgaben DVGW G 495:1963-02
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Systems – Part 2: Control, Regulation, Process Control Technology E N T W U R F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 09.09.2024 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 5 © DVGW, Bonn
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    www.dvgw-regelwerk.de verlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht- Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014); Englische Fassung N(N(OPQNWKR Mä(PNOS a(S
  4. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    W 300 zum relevantesten Regelwerk für die Planung und den Bau von Trinkwas- serbehältern wurde. 2014 war eine Überarbeitung notwendig und so entstand das fünfteilige Regelwerk zum W 300, das nicht nur [...] Realkalisierung des Betons gewährleistet werden kann. Grenzwerte des Anwendungsfalls sind…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Schlauchleitung so groß, dass Betriebsstörungen nicht ausgeschlossen werden können. Deshalb sieht das Regelwerk hierfür andere Anschlussmöglichkeiten vor. 8.1.3.2 Schädliche Erwärmung des Anschlusses Die [...] Installierung der Gas-Steckdose beendet ist. Jeder gesetzten Gassteckdose muss…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    von Gebäuden, vorliegt, siehe Bild C.1. Für neu zu errichtende Gashochdruckleitungen ist gemäß Regelwerk ein kathodischer Korrosionsschutz vorgeschrieben. Grundsätzlich sind Anlagenbetreiber verpflichtet
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument ergänzt das umfangreiche Regelwerk für die zentrale öffentliche Trinkwasserversorgung (DIN 2000) mit dem Ziel, technische Anforderungen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    und Wartung von Anlagen des kathodischen Korrosionsschutzes anhand einer bestehenden Norm, einem Regelwerk, Festlegungen oder Verfahren zum kathodischen Korrosionsschutz zu befolgen sind 3.12 technischer
  9. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Optimierung eines Überwachungsmessnetzes der Grundwasserbeschaffenheit sind jedoch noch nicht im DVGW-Regelwerk vorhanden. Die Schließung dieser Wissenslücke war die Motivation des vorliegenden DVGW F&E- Vorhabens [...] mit Hilfe eines anschaulichen Leitfadens. Die Ergebnisse des F&E-Vorhabens…
  10. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Besonderheiten beim Anschluss an bestehende Netzstrukturen In diesem Abschnitt soll das geltende Regelwerk kurz erwähnt werden, dass beim Anschluss an die jeweiligen Netzstrukturen zu beachten ist. Darüber [...] Wärmeschutz von Gebäuden in Kraft. Bis dahin gab es lediglich ein diesbezügliches…
Ergebnisse pro Seite: