Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 518 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt (AGFW-Arbeitsblatt, VDE-Anwendungsregel) wurde von einem Projektkreis erarbeitet, in dem die Sparten Fernwärme (AGFW), Gas (DVGW Technisches Komitee Gasverteilung), Strom (VDE/FNN) [...] V. • Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH • Deutsche Telekom Technik…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Anforderungen und Nachweise PEa pe DVGW G 414 (A), G 452-2 (A), G 459-1 (A) [DIN EN 12007-5]c, G 465-2 (A), G 465-4 (A), G 469 (A) [DIN EN 12327]c, G 472 (A) [DIN EN 12007-1, DIN EN 12007-2, DIN EN [...] 16862]c/g, GW 390 (A) Stahlb st DVGW G 414 (A), G 459-1 (A) [DIN EN 12007-5]c, G 462…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze DVGW G 410 (A), Bestands- und Ere [...] Ereignisdatenerfassung Gas DVGW G 453 (A), Maßnahmen bei unvollständiger technischer…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    g nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 vorliegt. 9.3 Instandhaltung Jede in Betrieb befindliche Gasleitung ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 zu überprüfen und nach DVGW-Arbeitsblatt G 465-2 instand zu [...] überschreiten. Für erdverlegte Gasleitungen ist das DVGW-Arbeitsblatt G 472 zu beachten. Für…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    g practice. Blackie, Glasgow, 1977 Lein, G.: Druckschwankungen im Wasserführungssystem von Hochdruckanlagen. Wasserwirtschaft, 74. Jahrg., Heft 5, 1984 Lein, G., Schneider, K.: Messung von Druckschwankungen [...] und dem Betrieb der Anlagen beachtet werden, da sie Ursache erheblicher Schäden sein…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    Angleichung an DVGW G 1000 (A) d) redaktionelle Überarbeitung Frühere Ausgaben DVGW W 1000:2016-01 DVGW W 1000:2005-11 DVGW W 1000:1999-1 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Wasserverso [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Desinfektion von Trinkwasser zu beachten sind. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] ca. 7,5 g/l ClO2 bei 25 °C oder mit 12,5 g/l ClO2 bei 15 °C eine explosionsfähige…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Formstücken aus duktilem Gusseisen und Stahl. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt GW 9:2011-05. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt GW 9:2011-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] zu berücksichtigenden einschlägigen Normen und Regelwerke wie DIN EN 50162, DVGW-Arbeits­bla…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454 Entwurf  2020-01 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
     2 Herstellerzertifikat G 493-1  3 Abnahme- und Prüfbescheinigungen 3.1 Abnahme Sachverständiger/Sachkundiger G 491/G 492 (DVGW G 490-I Abnahme Sachkundiger G 490/I) (DVGW G 490 bis Juli 1999: Bescheinigung [...] 1980 DVGW G 495 (A) Gasanlagen - Instandhaltung 1994 2006 DVGW G 495 (A) Gasanlagen -…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    Balgengaszählers: G2,5 G4 G6 G10 G16 G25 G40 G65 G100 Qmax m3/h 4 6 10 16 20 40 65 100 160 ΔpL mbar 2 3 4 b Pa 270 430 590 4.5.2 Balgengaszähler größer G16 und andere Gaszähler [...] 100 hPa) bzw. MPa (1 bar = 0,1 MPa) angegeben. Dieses Arbeitsblatt ersetzt…
Ergebnisse pro Seite: