Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 536 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Spillpoint 3.2.6 Gas-Öl-Kontakt Grenzfläche zwischen dem Gas und der Ölphase in einem Reservoir 3.2.7 Gas-Wasser-Kontakt Grenzfläche zwischen dem Gas und dem Wasser in einem Reservoir 3.2.8 Hänger [...] EN 1918-2 November 2016 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2:…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Quellen in der öffentlichen Gasversorgung DVGW G 265-2 (M), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze – Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase – Betrieb und Instandhaltung [...] undenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 488 (A), Anlagen für die…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] ......................... 7 2.2 Planungsphasen…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e [...] — EN 12201 (Teile 1, 2, 3 und 5) für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen; — EN 12201…
  5. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    Schutzmaßnahmen (z. B. Schutztrennung) erforderlich. [DIN EN 806-2; 8.4 Elektrische Isolierstücke] 2.2 Rohrleitungen in Gebäuden 2.2.1 Allgemeines Keine Leitung darf an einer anderen befestigt werden [...] – Wandhydranten Typ S = 3 m³/h – Wandhydranten Typ F = 18 m³/h – Wandhydranten Typ F…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Fassung EN 62305-1:2011 DIN EN 62305-2:2013-02; VDE 0185-305-2:2013-02, Blitzschutz – Teil 2: Risiko-Management (IEC 62305-2:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62305-2:2012 DIN EN 62305-3:2011-10; VDE [...] Messbürette ungleich F2 = 2 3 Messungen pro Jahr F3 = 1 >1 pro Jahr F1 = 4 …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    IEC 60068-2-1 siehe DIN EN 60068-2-1 (VDE 0468-2-1) IEC 60068-2-2 siehe DIN EN 60068-2-2 (VDE 0468-2-2) IEC 60068-2-30 siehe DIN EN 60068-2-30 IEC 60068-2-31 siehe DIN EN 60068-2-31 (VDE 0468-2-31) IEC [...] IEC 60068-2-1 siehe DIN EN 60068-2-1 (VDE 0468-2-1) IEC 60068-2-2 siehe DIN EN 60068-2-2
  8. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Einleitung und Zielstellung 1 2 Literaturauswertung 2 2.1 Ablagerungen in Trinkwasserverteilungsnetzen 2 2.1.1 Ablagerungsquellen 2 2.1.2 Charakterisierung loser Ablagerungen 4 2.1.3 Anreicherung loser [...] rleitungen 5 2.1.4 Mobilisierung und Austrag loser Ablagerungen 7 2.1.5 Effekte bei…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    heating oven 8.2.1.1 Test according 8.2.1.2 Behaviour under movability criteria 8.2.2.1 Tests according 8.2.2.2/8.2.2.3/8.2.2.4 Behaviour during the cyclic bending test 8.2.3.1 Test according 8.2.3.2 Behaviour [...] System 8.1.2 Dokumentenprüfung Verhalten beim Temperaturwechsel im Wärme-schrank 8.2
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    DIN EN 15154-2, Sicherheitsnotduschen - Teil 2: Augenduschen mit Wasseranschluss DIN EN 15975-2, Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement [...] mit P. aeruginosa. Bild 2 – Vorgehen zur Ursachenermittlung einer Kontamination…
Ergebnisse pro Seite: