Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 535 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    undenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis [...] Darunter fallen z. B.: Anlagen zur Zumischung von Luft/Stickstoff zu Erdgas der Gruppe H
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    in der öffentlichen Gasversorgung • DVGW G 440 (H), Explosionsschutzdokument für Anlagen der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas – Gefährdungsbeurteilung, Zoneneinteilung und Dok [...] von Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und…
  4. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    – Wandhydranten Typ S = 3 m³/h – Wandhydranten Typ F = 18 m³/h – Wandhydranten Typ F (Hochhaus) = 36 m³/h – Hydranten DN80 = 48 m³/h – Hydranten DN100 = 96 m³/h • Nach Einschalten der Drucke [...] eingangsseitiger Absperrarmatur, Wasserzähler-Anschlussbügel bis einschließlich Qn = 10 m³/h
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  6. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    53-64 Kölle, W.; Sontheimer, H. (1977): Untersuchungen zur Schutzschichtbildung in Gussrohren; Vom Wasser 49, Verlag Chemie GmbH; Weinheim; 277-294 Kölle, W.; Rösch, H (1978): Korrosionsvorgänge in [...] Verlag Chemie GmbH; Weinheim; 161-168 Kölle, W.; Rösch, H. (1980): Untersuchungen…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    Partie 2: Méthodes d’essai l Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  9. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    [mm] 0 h 600 h 3000 h 5000 h 8760 h Fall 17 T = 70 °C 0 1 2 3 4 5 6 7 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 O IT [ m in ] Abstand von der Rohraußenwand x [mm] 0 h 600 h 3000 h 5000 h 8760 h Fall 17 [...] [mm] 0 h 100 h 600 h 1600 h 3000 h 5000 h 8760 h Fall 71 T = 70 °C 0 1 2 3 4 5…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    °C), für eine Prüfdauer von 1 000 h oder 3 000 h oder 10 000 h geprüft werden. Das Ergebnis muss neben der ausgewählten Prüfdauer angegeben werden, z. B. „35 % bei 3 000 h“. ANMERKUNG Die Prüfdauer wird vom [...] Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G …
Ergebnisse pro Seite: