Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Partikel-/Kolloiddiffusion,  Abstoßungseffekte von der Membran in Porennähe infolge elektrostatischer, elektro- dynamischer sowie hydrophiler/hydrophober Wechselwirkungen, die einen Eintritt in Poren verhindern [...] Modell für Enterovi- ren zeigen, dass das Zusammenwirken aus elektrostatischer…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brenn-stoffe — Regel- und Steuerfunktionen in elektro-nischen Systemen — Teil 2: Elektronische Gas-Luft-Verbundregel- und –überwachungseinrichtungen ANMERKUNG
  3. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    den Annahmen in der Literatur bspw. im Szenario mit Flüssigkraftstoffen im Jahr 2050 keine reinen Elektro- bzw. wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge geben, da diese nicht mehr neu zugelassen werden. Allen Szenarien [...] Haustechnik und ein mehr an neuen Technologien aufgewogen werden. Der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    30-1-1:2021, 7.3.2.4.2, angewendet werden. Für Prüfung Nr. 4 wird jeder der Kochmuldenbrenner und Elektro-Kochplatten mit einem Gefäß nach 7.1.5.2 bedeckt. Jedoch kein Gefäß wird auf verdeckte Brenner [...] gebracht, die Einstellung des jeweils anderen Backofens oder Strahlungsgrilleinrichtung,…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 517  2012-05 Trinkwassererwärmer - Anforderungen und Prüfungen
    mittelbar beheizte, unbelüftete (geschlossene) Speicher-Wassererwärmer DIN EN 50193, Geschlossene Elektro-Durchfluss-Wassererwärmer – Prüfverfahren zur Bestimmung der Gebrauchseigenschaften DIN EN
  6. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Wärmerückgewinnung 46% 0% Elektro-WP (JAZ = 3,9) 72% Strommix Wärmepumpe 65% fossiler Anteil: 46% η = 0,36 26% JAZ = 3,90 100% 42% (Sole-Wasser-WP, Neubau) 74% Geothermiewärme 69% 0% Elektro-WP (JAZ = 2,6) 108% [...] Entwicklung profitie- ren strombasierte Heizungssysteme wie Wärmepumpen,…
  7. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    problemlos in der Elektro-Heizwendel-Schweißtechnik durchgeführt werden. Montage der Anbohrarmatur an die HAL in Elektro-Heizwendel-Sc [...] erdverlegten Gas- und Wasserleitungen sowie bei An- schlüssen im Bereich von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    Korrosionsursache in Gebäuden praktisch nicht vor. Klingel-, Fernsprech- oder Wechselstromleitungen der Elektro-Hausinstallation beeinflussen die Korrosion ebenfalls nicht. Sind in Gebäuden Gleichstromanlagen
  9. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    n ggf. zugesetz- te quarternäre Ammoniumsalze erzeugen eine ausreichende Grundleitfähigkeit des Elektro- lyten. Fe Fe2+ + 2e- (R. 3) Die gebildeten Eisen(II)-Ionen disproportionieren in Lösung nach:
  10. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Energie- versorgung 2020 (2007) Demand Side Integration (2012) Aktive Energie- netze (2013) Elektro- Fahrzeuge (2010) E-Mobility 2020 (2010) Flexible Kraftwerke (2012) Stromüber- tragung f. K
Ergebnisse pro Seite: