Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 537 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] November 2021 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. DEUTSCHE NORM November 2021 DIN 3588-3 ICS 23.060.10 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung Gas Tapping [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] liquefied natural gas — Design of floating LNG installations — Part 1: General requirements…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    + 285,83 × n(H2) + 890,63 × n(CH4) (B.3) + 1411,18 × n(C2H4) + 1560,69 × n(C2H6) + 2058,02 × n(C3H6) + 2219,17 × n(C3H8) + 2877,40 × n(C4H10)) kJ/mol HI = (282,98) × n(CO) + 241,81 × n(H2) + 802,60 × [...] Kurzzeichen Einheit GasNZV(DVGW G 260:2000 /DVGW G 262:2004) DIN EN 16723-1: 2017,DIN EN…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    igung h m Förderhöhe, Fallhöhe hE m Energiehöhe hvr m Reibungsverlusthöhe Δh m Druckhöhenänderung ΔhJou m Druckhöhenänderung durch Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge [...] Vulkan-Verlag, Essen, 1989 Horlacher, H.-B.: Druckstoßsicherung bei Fernleitungssystemen.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    600 m³/h Aktiv-Chlorgehalt der Natriumhypochloritlösung (ca. 12,5 %) = 150 g/l Zugabemenge = = 1,20 l/h Natriumhypochloritlösung (ca. 12,5 %) Beispiel 3: Calciumhypochlorit Ca(ClO)2 + 2 H2O → [...] in g/m³ (oder in mg/l) zu behandelnder Wasser-Volumenstrom in m³/h Aktiv-Chlorgehalt…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Hochdrucknetzen ohne Verbindung zu UGS und GÜP ist ein Sauerstoffgehalt von 1 mol-% (Gas H) bzw. von 3 mol-% (Gas L) zugelassen. 8 Prüfung der Auswirkungen der Einspeisung von sauerstoffhaltigen Gasen [...] weise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12. September 2006, GQHWG 2006-030 [2]…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; [...] Wasservolumen, das in einer bestimmten Zeiteinheit durch eine Pumpe gefördert wird…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    (m2 24h bar)]. Experimentaldaten aus der Literatur unterliegen starken Schwankungen]. Material P H2 [(cm3 mm) / (m2 24h bar)] P CH4 [(cm3 mm) / (m2 24h bar)] Literatur/Kommentar Verhältnis P H2/CH4 [...] Massenstrom von 0,05 kg/h für Wasserstoff. Daraus ergibt sich ein Normvolumenstrom für…
Ergebnisse pro Seite: