Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Restrisiken aufgrund von Unzulänglichkeiten der angewendeten Schutzmaßnahmen und gegebenenfalls Hinweis auf besondere erforderliche Vorsichtsmaßnahmen. DIN EN 419:2020-04 EN 419:2019 (D) 69 Das Ri [...] Kennzeichnungen Weiterhin muss ein geeignetes Schild oder ein dauerhafter Aufkleber mit…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    sowie Informationen darüber, wie ISO die Grundsätze der Welthandelsorganisation (WTO) hinsichtlich technischer Handelshemmnisse (TBT) berücksichtigt, siehe www.iso.org/iso/foreword.html. Dieses Dokument wurde [...] e Kraft, die bei der kryogenen Strahlfreisetzung erwartet werden kann. Diese Prüfung…
  3. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    schaftlich genutzte Flächen oder anderweitig relevante Gebiete mit einem Biomasseaufkom- men. Hinweis zum SNG-Potential: In dieser Studie wurde bei der Ermittlung der Holzmengen, die für die SNG-Erzeugung [...] durch die geringere Anzahl der Betriebsstunden des zweiten flexiblen BHKWs, jedoch…
  4. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    bearbeitet. In diesem Projekt ging es um die Erarbeitung konkreter operativer, administrativer und technischer Handlungsvorschläge für 21 WVU in Oberfranken, wie und in welcher Form eine „Interkommunale Z [...] gs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen", Februar 2006.…
  5. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Perchlorat (ein- bis zweimal jährlich) aufgenommen werden. Ungewöhnlich erhöhte AOX-Werte können ein Hinweis auf Perchlorateinträge sein. Bei begründetem Verdacht auf Einleitungen sollten häufigere Kontrollen [...] Gutachten von 2014 zu Perchlorat in Lebensmitteln befassen, nachdem bestätigt…
  6. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Bestimmung des Rückhalts der Membranen für Viren. Membra- nen sind jedoch in der Praxis nur in Form technischer Einheiten als Membranmodule im Einsatz. Die Membranfasern sind in Modulgehäuse eingebaut („gepottet“) [...] ausgegangen werden, dass eine UF-Membran vorlag. Lagen deutlich höhere Werte…
  7. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    aufgezeichnet. Wird ein verglichen mit einem Referenzverlauf höherer Istdruck verzeichnet, ist dies ein Hinweis auf Ablage- rungen an den mechanischen Komponenten des Stellsystems. Bei überhöhten An- triebskräften [...] eber. http://gwaz- -‐guben.de/wissenswertes_chinesisch.htm, abgerufen am:…
  8. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    zu erkennen, zu beschreiben, zu dokumentieren und zu beherrschen. Diese Syste- matik ist im DVGW-Hinweis W 1001 (DVGW, 2008) durch eine Methode des risikobasierten und prozessorientierten Managements [...] Stand der Forschung und Stand der Technik 3.1 DVGW W 1001, W 1001-B2, W 101 und W 108 Der…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Gebäuden, in Kontakt. Die in diesen Produkten verwendeten Materialien werden auf der Grundlage technischer Anforderungen und Kriterien in Bezug auf deren Einfluss auf die Wasserbeschaffenheit, z. ubstanzen [...] Erklärung, dass si ch die Prüfergebnisse nur auf die geprüften Gegenstände…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    171/11 konkretisiert, unter welchen Voraussetzungen auf privatrechtlich organisierte nationale technischer Regelsetzer in Bezug auf deren Regelsetzung und Zertifizierung die europarechtlichen Grundsätze [...] Temperaturwechselversuch d > 63 mm Es wird festgestellt, ob die Rohrverbindungen dicht…
Ergebnisse pro Seite: