Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 560 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    erfolgen. Bild A.3 zeigt beispielhaft die Prozesseinbindung einer diagnostischen kontinuierlichen Überwachung. Bild A.3 – Beispielhafte Prozesseinbindung eines Diagnosesystems 7.3 A.3 Zustandsdiagnose [...] Wellenschwingungen) 3 Begriffe 3.1 Diagnosesystem Technisches System zur Bestimmung,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] begrenztem Maße. 3.2.3 Gasdichtheit Nachweis der Einhaltung einer maximalen zulässigen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Anweisungen 7.3.3 Aufsicht bei bestimmten Tätigkeiten 7.3.4 Anforderungen an Beschäftigte 7.3.5 Koordination der Arbeiten 7.3.6 Maßnahmen zur Gewährleistung der Dichtheit der Anlage 7.3.7 Schutzmaßnahmen [...] Anweisungen 7.3.3 Aufsicht bei bestimmten Tätigkeiten 7.3.4 Anforderungen an Beschäftigte…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    S. 1869. BGV A 1, Grundsätze der Prävention. BGV A 2, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel. BGV D 36, Leitern und Tritte. BGR 117, Arbeiten in Behältern und engen Räumen. DVGW W 111 (A), Planung, Du [...] Anforderungen, Verfahren, Restsandgehalte. DVGW W 123 (A), Bau und Ausbau von…
  5. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    5.4.4.5 LP3 – Planung und Bau – Anlagen Abbildung 34 Ergebnisübersicht LP3 Tabelle 43 Inhalte und Erläuterungen LP3 58 | DVGW-Forschungsprojekt W 201919 Kernerkenntnisse – Netze – LP3 • [...] ojekt W 201919 | 59 5.4.4.6 AP3 – Planung und Bau – Anlagen Abbildung 35…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    zu verstehen (siehe auch Abschnitt 5.3.4). Die Ermittlung der Abwinklung a ist in Bild 2 dargestellt. Bild 2 – Abwinkelbarkeit a der Rohrverbindung 5.3.3.3 Querkraftstabilität Die Verbindungen müssen [...] 970 2,0 m 3,2 m Durchmesserbzw. 4,5 m × 3,0 m 2,6 m Durchmesserbzw. 3,0 m…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    Me3+-Salze, mmol/l 0,02 - 0,40 kationische Polyelektrolyte, mg/l 0,5 - 10 anionische und nichtionische Flockungshilfsmittel, mg/l 0,05 - 1,0 pH-Werte Me3+-Salze 5 - 8 (Al3+)   5 - 10 (Fe3+) En [...] (Bild 3) besteht aus einem 2 I-Becherglas (Durchmesser 125 mm, Höhe 185 mm). Zur…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] Ausgabe EN 1918-3:1998..................................................................…
  9. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Mio. m3/a, 37 WVU mit einer Wasserabgabemenge von 0,1 - 0,3 Mio. m3/a, 13 Unternehmen mit einer jährlichen Wasserabgabemenge von 0,3 - 1 Mio. m3/a und 4 WVU mit einer Wasserabgabe über 1,0 Mio. m³/a. Dabei [...] Wasserabgabe 1 2 3 Zeile Gesamt < 50.000 m³/a 1 3 27 31 50.000 bis 100.000 m³/a 0 4
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 616 (M), Sensorgestützte Betrie [...] definiert. 4 Grundlagen der Instandhaltung 4.1 Allgemeines Instandhaltung umfasst Inspektion,…
Ergebnisse pro Seite: