Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 627 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Flurabständen > 6 m reicht der Unterdruck nicht mehr aus, um genügend Wasser für eine repräsentative Probennahme zu fördern. Das Wasser muss vor der Analyse filtriert werden, was zu Fehlern beim Nachweis [...] Makroporenfluss) abhängigen Stoffausträge lassen sich mit numerischen Modellen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. Nr. EN 816:2017 D EN 816:2017 (D) 2 Inhalt Seite Europäisches Vorwort ........................... [...] wasserdichte Anschluss an die Wasserzuläufe gegeben ist; DIN EN 816:2017-10 EN 816:2017…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Erneuerung DIN EN ISO 11298-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasser- versorgungsnetzen — Teil 3: Close-Fit-Lining EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME [...] Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN …
  5. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    entsprechen. Kaltwasserzähler sind Volumenmessgeräte für Wasser mit einer Temperatur ≤ 30 °C. Warmwasserzähler sind Volumenmessgeräte für Wasser mit einer Temperatur von ≤ 90 °C. Wasserzähler müssen geeicht [...] während ihrer Lebensdauer nur im Brandfall zum Einsatz. Sind sie mit Wasser gefüllt…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Bedienungsanleitung angegebenen - Ausgangssignals muss der Anforderung nach 7.2.102 entsprechen. 7.4 Torsion und Biegung 7.4.101 Allgemeines Nach EN 13611:2007 � A2:2011, 7.4.1, mit [...] Messwert …
  7. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    EU-Methanemissions-VO definiert. Tabelle 2.2: Begriffsbestimmungen EU-Methanemissionsverordnung [2] Nr. Begriff Definition 1 Methanemission bezeichnet alle direkten Emissionen aus jedweder Komponente [...] DVGW-Forschungsprojekt G 202314 Tabelle 2.2: Begriffsbestimmungen…
  8. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    von Stahlrohren bildet sich in Gegenwart von Sauerstoff und Wasser Eisenoxid (Rost). Dieses Eisenoxid bildet mit Eisen in Gegenwart von Wasser ebenfalls ein galvanisches Element. Deshalb bedeutet Außen [...] DVGW-TRGI 2018 · Kommentar Kapitel IV Gasgeräteaufstellung Satz 1 Nr. 1 und 2 MBO) und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    IWW Zentrum Wasser, März 2010 DVGW (Hrsg.): Strukturelle und prozessbezogene Vergleichbarkeit von Wasserversorgern; Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben W 11/01/10, IWW Zentrum Wasser, Oktober 2011 [...] Weiß, M.: Zur strukturellen Vergleichbarkeit von Wasserversorgern in Deutschland. GWF Wasser
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    (siehe Tabelle 5) werden die Teilstrecken für die Zirkulations-Strangleitungen (TS 1 bis 8; TS-Nr. = Strang-Nr.) und die Zirkulations-Sammelleitungen (TS Z 1 bis Z 11; wie die parallel geführte TWW-Leitung [...] Wärmeverlust eines 1 m langen gedämmten Warmwasserrohres bei einer Temperaturdifferenz…
Ergebnisse pro Seite: