Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    einer gemessenen Gaskonzentration von über 10 % der unteren Explosionsgrenze die Hauptstromversorgung zur Druckluftanlage abschalten. 10.2 Brandschutzsystem 10.2.1 Allgemeines Das Brandschutzsystem muss [...] EN 13423:2021 (D) 17 10.2.2 Brandwände Gegebenenfalls vorhandene Brandwände müssen eine…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    14004 ISO 16904 siehe DIN EN ISO 16904 ISO/TS 29001 siehe DIN EN ISO 29001 IEC 60079-10-1 siehe DIN EN IEC 60079-10-1 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www [...] systeme — Anforderungen an Hersteller- und Serviceorganisationen DIN EN IEC 60079-10-1,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    Korrosionsschutz komplexer Anlagen EN 60079-10-1:2015, Explosionsfähige Atmosphäre — Teil 10-1: Einteilung der Bereiche — Gasexplosions- gefährdete Bereiche (IEC 60079-10-1) EN 60079-20-1, Explosionsfähige A [...] (D) 51 10.6 Werkzeuge und Ausrüstung für die Instandhaltung Für die Durchführung…
  4. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    formulare entwickelt, um den Meldeprozess zu vereinfachen. Abbildung 10: Meldebogen Kundenanlagen [5] Die Abbildung 10 zeigt den entsprechenden Meldebogen für Kundenanlagen. Die mittels der Er [...] 9 Vergleich mit Statistiken der MARCOGAZ (EGAS C Report - Statistics 2014)…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    [xvi]): H*(10) = 0.08 µSv/h je Bq/g Ra-226 H*(10) = 0.045 µSv/h je Bq/g Ra-228 H*(10) = 0.075 µSv/h je Bq/g Th-228. Die Berechnung der effektiven Dosis aus der Ortsdosisleistung H*(10) erfolgt wie [...] Abschätzung konservativ. 22 | DVGW-Forschungsprojekt W 201925 H*(10) = 0,52 µSv/h je Bq/g…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    in Abhängigkeit der Versuchsdauer Versuchsdauer Messintervall bis 10 min 1 min 10 min bis 60 min 5 min 1 h bis 2 h 10 min 2 h bis 3 h 20 min 3 h bis 5 h 30 min über 5 h 1 h Die Messfolge [...] ll keinen Datenverlust zu erleiden. Bei der Konzipierung eines Pumpversuchs ist auf…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 130  2016-01 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    Qualitätsmerkmale von Geodaten sind z. B. Vollständigkeit, Richtigkeit, Lagegenauigkeit und Konsistenz. 3.10 Qualitätssicherung Teil des Qualitätsmanagements, der darauf gerichtet ist, dass Qualitätsanforderungen [...] widersprüchliche Kontrollmaße gefunden, welche die eindeutige…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    z. B. 10 µg/l bis 20 µg/l, angeben. Eine genauere Bestimmung ist möglich, wenn man anschließend in den Vergleichslösungen Polymergehalte im betreffenden Bereich stufenweise einstellt (z. B. 10 µg/l, 12 [...] festzustellen, dass im aufbereiteten Wasser der partikelabscheidenden Stufe eine…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Reha-Umfang in km/Jahr DG 1 55 40 15 6,67 7,52 DG 2 80 25 55 1,82 8,64 GE 1 105 95 10 10,00 13,98 GE 2 80 60 20 5,00 25,41 PE 70 15 55 1,82 1,35 PVC 50 45 5 20,00 [...] resultierenden Reha-Raten unter Berücksichtigung der Anlagengruppenzugehörigkeit…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    e Bestandteile des natürlichen Seesediments 10 CaCO3/CaSO4 3 Flockung mit Al-Verbindungen Al2O3 × H2O 10 und aus der Sandwäschee CaCO3 10 CaSO4/Ca3(PO4)2 8 Fe2O3 × 1,5 H2O [...] 2002, BGBl I Nr. 59 vom 23. August 2002 S. 3245, zuletzt geändert durch Artikel 2 des…
Ergebnisse pro Seite: