Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 120 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    verschiedener DVGW-Arbeitsblätter zu beachten, insbesondere die DVGW-Arbeitsblätter G 459-2, G 491, G 493-1, G 493-2 und G 600. 5 Beeinflussung der Umwelt Der Standort der Gas-Messanlage ist in Bezug auf [...] ern G 491 oder G 459-2 zu entnehmen. 8.4.3 Temperatur Die sicherheitstechnischen…
  2. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    (Einstutzen) G z. B. G4 18 Gaszähler (Zweistutzen) G z. B. G4 19 Gaszählergruppe G z. B. G2,5 19a Kombination Gas- Druckregler und Gas- zählergruppe (Zähler- regler) G z. B. G2,5 20 Gaszähler [...] (Einstutzen) G z. B. G4 18 Gaszähler (Zweistutzen) G z. B. G4 19…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454 Entwurf  2020-01 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
     2 Herstellerzertifikat G 493-1  3 Abnahme- und Prüfbescheinigungen 3.1 Abnahme Sachverständiger/Sachkundiger G 491/G 492 (DVGW G 490-I Abnahme Sachkundiger G 490/I) (DVGW G 490 bis Juli 1999: Bescheinigung [...] gung nach den DVGW-Arbeitsblättern G 491 und G 492 Gas-Druckregel- und Messanlagen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    H und L nach G 260 bei einem Anschlussdruck von 20 mbar in Deutschland eingesetzt werden kann. Häufig wird auf dem Typschild oder einem Zusatzschild mit Nennung des Prüfgases G 20 bzw. G 25 noch dokumentiert [...] Verbrennung ist G 21 und enthält 87 % Methan und 13 % Propan. • Das Grenzgas für…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 280 (A), Gasodorierung DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 459-1 (A), Gas-Netzanschlüsse für maximale Bet [...] 5 bar DVGW G 459-2 (A), Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588 Entwurf  2018-10 Gas-Anbohrarmaturen mit und ohne Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen
    Probekörpern zur Bestimmung der Wasserdruckfestigkeit von Spritzgusswerkstoffen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1 (A), Gas-Netzanschlüsse für Betriebsdrücke bis 5 bar DVGW GW 332 (M), Abquetschen [...] Teil 2: Anforderungen und Prüfungen DVGW G 5600-1 (P), Werkstoffübergangsverbinder…
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    184 g/kWh 2050: 152 g/kWh 2030: 393 g/kWh 2050: 290 g/kWh DVGW Innovationsoffensive 2030: 168 g/kWh 2050: 114 g/kWh 2030: 387 g/kWh 2050: 276 g/kWh Nitsch Hocheffizienz 2030: 192 g/kWh 2050: 109 g/kWh [...] iebe G0 Gewerbe allgemein G1 Gewerbe werktags 8-18 Uhr G2 Gewerbe mit starkem bis…
  8. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Oberfläche Gesamt- porenvol. * Anteil Mikroporen ** mittlerer Poren- IZ [m³/kg] [m²/g] [cm³/g] [% von m²/g] [nm] [mg/g] S1 "crushed" (PAK) - 950 0,545 82 1,3 990 S1 0 960 0,532 85 1,1 950 S1_D110 110 [...] nicht weniger als 600 mg/g betragen , typische Werte liegen um die 1000 mg/g (zum…
  9. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse Abschlussbericht April 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201621 (G 1/04/16) DVGW-Forschungsbericht G 201621 | i Zusammenfassung [...] Chemie Stahl KW CO2 (Luft) S N G -G e s te h u n g s k o s te n in € /k W h…
  10. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    DENSEE-WASSERVER- SORGUNG 134 1 1.680 0 19 4.000. 000 G 29 W G: Großstadtregion S: Städtischer Raum L: Ländlicher Raum W: Wasser A: Abwasser G: Gas S. Strom F: Fernwärme 18 | DVGW-Forschungsprojekt [...] u n gs ge - b ie t V er so rg te B ev ö lk er u n g A rt d es S ie d - lu n gs…
Ergebnisse pro Seite: