Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 811 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    5: IZ der Steinkohle-GAK S1 in Abhängigkeit von der Laufzeit der Donauwasserfiltration Abbildung 4.6: NBZ, Aschegehalt und flüchtige Bestandteile der Steinkohle-GAK S1 in Abhängigkeit von der Laufzeit [...] nstoffen auf der GAK) und schließlich die Reaktion der abgelösten organischen Stoffe…
  2. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    erungen ableiten: 1. In Vorbereitung der Veröffentlichung der 19. Änderung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der TrinkwV und damit der Vorgabe von Höchstwerten [...] Lagerbedingungen abgefordert und an vier Standorten sowohl Messungen in der kalten …
  3. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Wassergewinnung und -aufbereitung und in der Überwachung hygienisch relevanter Parameter in der Wasserverteilung und der Trinkwasserinstallation durch neuere Entwick- lungen im Bereich der molekularbiologischen [...] sowie in der systematischen und harmonisierten Sammlung, Bereitstellung und
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    darüber unterrichten, in welcher Art und in welchem Ausmaß Korrosion auftritt und welche Schutzmaßnahmen zweckmäßig oder unbedingt erforderlich sind. In diesem Dokument werden die Angaben in DIN 50929-1, DIN [...] unterschiedlich gewertet. Bei der Beurteilung der Korrosivität von Wässern wurden…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    Verstopfen) und, falls erforderlich, der Schutz der Geräte oder der Teile der Anlage, die nicht in die Prüfung einbezogen sind; — die Identifizierung der Objekte, die Abschnitte absperren und die Prüfung [...] Umwelt auswirken, einschließlich Energieaufwand und alle Phasen vom Abbau der Rohstoffe, d…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    Umstellung und Anpassung der Gasgeräte durchführen, sowie an deren Personal sind in der DVGW G 676-B1 aufgeführt. Die Vorgehensweise bei der Änderung der Gasbeschaffenheit im Gasversorgungsnetz ist in der DVGW G 680 [...] Punktesystems zur Bewertung der Ergebnisse der Gas­geräteprüfung von…
  7. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    B. Leitungen. Förderanlagen und Wasserbehälter sind Beispiele für Einzelgruppen, welche so- wohl in der Produktion als in der Verteilung vorliegen, in der ISO aber nur in Teil 2 behandelt werden. [...] Befragung Auf Basis der in der Befragung erhobenen Informationen wurde geprüft, inwieweit…
  8. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    entwickelt wer- den. Der vorgesehene EGT befindet sich auf einem Betriebshof und wird aus einem H-Gas- Netz mit Erdgas versorgt. Die Trocknerstufe der EGT befindet sich auf der Niederdruckseite, also [...] rialien (bindemittelhaltige und bindemittelfreie Zeolithe) nachgewiesen. Die an-…
  9. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    wurde in neun der zehn Schnecken mit Enterokokken gefunden und kam in der Spanischen Wegschnecke mit 78 % der identifizierten Isolate häufiger vor als in der Weinbergschnecke (32 %). In der Weinbergschnecke [...] ng der Etablierung des jeweiligen Testorganismus auf den Materialoberflächen durch…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents). Jeder in diesem [...] Bemessungsaspekte der Berechnung von Restspannungen. Bei interaktiven Linern muss das…
Ergebnisse pro Seite: