Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 537 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    von 0,2 mg/l bis 0,5 mg/l Chlor (beim Einsatz von Natriumhypochlorit) bzw. von 0,1 mg/l bis 0,3 mg/l Chlordi- oxid im desinfizierten Trinkwasser wird eine Chloratkonzentration von 0,07 mg/l in der Regel [...] festgelegt, der fol- gendermaßen abgestuft ist: • 0,07 mg/l für eine dauerhafte Dosierung…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] Conference. Africon 1992 (Cat. No.92CH3215), 22–24 Sept. 1992, S. 474–478 Min L.,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    ein Mindestdurchfluss von 0.8 m3/h Luft vorgeschrieben. Man berechnet GS m³/h Nenndurchfluss des Gasströmungswächters in Erdgas (z. B. bei GS 4 ist N = 4,0 m³/h) w m/s mittlere Fließgeschwindigkeit [...] Heizwert H kWh/m³ 25,866 16,522 25,399 25,26 40,7 kin. Viskosität ν m²/s …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    ereich von 15 hPa bis 100 hPa 30 dm3/h (15 °C; 1 013 hPa) nicht überschreiten und der vom Hersteller angegebene minimale Überströmdurchfluss im Betriebsdruckbereich von 15 hPa bis 100 hPa nicht unterschreiten [...] wird in m3/h Luft (15 °C; 1 013 hPa) bei 15 hPa Prüfdruck angegeben. 3.7 …
  5. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    mg/l Eisen pro 100 l pro m² und Monat ge- messen. 0 1 2 3 4 5 G1 ohne Inhibitor G2 mit 4 mg/l Phosphat G3 mit 2 mg/l Phosphat S a u e rs to ff z e h ru n g i n m g /l p ro m ² u n d 2 4 h 2 Monate [...] mit 4 mg/l Phosphat PE3 mit 2 mg/l Phosphat T rü b u n g i n F N U p ro 1 0 0 l p…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    0 = 2, 0 n 5 0 = 3, 0 f w irk .k om p. = 0, 7 n = 0, 13 h- 1 n = 0, 19 h- 1 n = 0, 26 h- 1 n = 0, 15 h- 1 n = 0, 22 h- 1 n = 0, 3 h- 1 n = 0, 4 h- 1 Ku rv e 4 Ku rv e 2 Ku rv e 3 Ku rv e 1 Ku rv e 2 Ku [...] 0 = 2, 0 n 5 0 = 3, 0 f w irk .k om p. = 0, 7 n = 0, 13 h- 1 n = 0, 19 h- 1 n = 0, 26 h- 1 n…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    (m2 24h bar)]. Experimentaldaten aus der Literatur unterliegen starken Schwankungen]. Material P H2 [(cm3 mm) / (m2 24h bar)] P CH4 [(cm3 mm) / (m2 24h bar)] Literatur/Kommentar Verhältnis P H2/CH4 [...] Massenstrom von 0,05 kg/h für Wasserstoff. Daraus ergibt sich ein Normvolumenstrom für…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    ssers (pH 3 bis pH 3,8):AlCl3 = 10 mg/l ⧋ 0,075 mmol/lAl2(SO4)3 = 25 mg/l ⧋ 0,075 mmol/lAl(NO3)3 = 48 mg/l ⧋ 0,225 mmol/lHCl = 13 mg/l ⧋ 0,345 mmol/lHNO3 = 67 mg/l ⧋ [...] ⧋ 1,065 mmol/lH2SO4 = 34 mg/l ⧋ 0,345 mmol/lNH4HCO3 = 65 mg/l ⧋ 0,82…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Formstücke aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen Bezugsquelle:Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH Josef-Wirmer-Str. 3 53123 Bonn DVS-Richtlinie [...] für Stahlsorte L235 und L355 nach DIN EN 10224 Nenn-weiteDN …
  10. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    • bayernets GmbH • GASCADE Gastransport GmbH • Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG • Mainova AG • Netze BW GmbH • ONTRAS Gastransport GmbH • Open Grid Europe GmbH • Thyssengas GmbH Für folgende [...] Hauptversorgungsquellen für Deutschland zuzuordnen sind  H-Verbundgas  Nordverbundgas (H-
Ergebnisse pro Seite: