Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 388 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    Tabelle A . 2 — Output der Leistungsbewertung des Analysators l �G /mol% ) ( l 2 �G u /mol% 2 ) ( l 2 �G u /mol% 2 Stickstoff � 0,026 937 130 0,000 309 597 0,002 748 [...] Umgehung von Säule 3 (V3 �o Stellung 2) vorzunehmen. Alle Ventile sind …
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    Abschnitt „Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)“ aufgenommen; f) Ergänzung der Literaturhinweise; g) Dokument redaktionell überarbeitet. Frühere Ausgaben DIN 2856: 1966-05, 1970-12, 1977-08, 1977-10 [...] Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    dem Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O [...] gegen Innendruck: Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    4 1,3 7,0 G 3/8 8,5 19,1 19,1 1,3 7,0 G 1/2 10,5 23,8 23,8 1,8 9,0 G 3/4 12,0 29,3 29,7 1,8 10,0 G 1 13,5 36,3 36,9 2,3 11,5 G 1 1/4 15,5 45,6 46,2 2,3 13,5 G 1 1/2 15,5 51,4 52,0 2,3 13,5 G 2 19,0 63 [...] E F G Mutter gewind egröße min. (g eschmi edetes oder ge zogene s Rohr) min. (G uss) …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I [...]…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    2.3.8.3 Windkräfte Die Windkraft wird wie folgt berechnet: F = qZ × G × Cf × Af (4) Dabei ist F die Auslegungs-Windkraft (N); G der Böenfaktor (0,85 wird verwendet); DIN EN ISO 16904:2016-11 EN ISO [...] Anforderung aufgenommen, dass Bauteile sich nicht lösen und in die Produktrohrleitung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    c Tabelle A.1 ermittelt. Kühl last (G) � �u f on (C) �u (D); Gasverbrauch (H) � (G)/(E); Stromverbrauch (I) � (G)/(F). SG UE c und SAEF c on können von [...] Werte in Tabelle B.1 ermittelt. Heizlast (G) � (C) �u (D);…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    wird; e r wir d in % ausgedrückt. Tabelle G.1 gibt die unterschiedlichen Werte von ) 2 ( F für jede Umgebungswärmequelle für Hybridgeräte an. Tab el le G.1 — Wert für ) 2 ( F für jede Umgebu [...] Tabelle G.2 gibt die unterschiedlichen Werte von ) 3 ( F für jede Steuergeräteklasse …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    sind. 4.4.2 Werkstoff für Abschlusskörper Abschlusskörper müssen aus einem metallischen Werkstoff hergestellt sein, dessen Korrosionsbeständigkeit gegenüber Gasen nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 mindestens [...]…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    sind, ist ein Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach DIN EN 10204 erforderlich Werkstoffe für Abschlusskörper 4.4.2 Werkszeugnis 2.2 nach DIN EN 10204; falls die mechanischen Eigenschaften nicht ausgewiesen sind, ist [...] annehmbaren Qualitätsgrenzlage (AQL) geordnete Stichprobenpläne für die Prüfung einer…
Ergebnisse pro Seite: