Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 391 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Arbeitsblätter DVGW G 260 (A) und DVGW G 262 (A) zusammenführt. Die ausreichende Odorierung entsprechend dem Arbeitsblatt DVGW G 280 (A) und die Einhaltung der Anforderungen von Arbeitsblatt DVGW G 685 (A) weist [...] Voraussetzungen der Arbeitsblätter G 260 und G 262 des Deutschen Vereins des Gas-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Jahr 1994 wurde dieses überarbeitete Merkblatt veröffentlicht. Die Mitglieder des Arbeitskreises/Projektkreises "Druckstoßprobleme" haben seit 1996 das gesamte Merkblatt im Sinne einer verständlicheren und [...] g practice. Blackie, Glasgow, 1977 Lein, G.: Druckschwankungen im Wasserführungssystem…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Abschluss aller Arbeiten; 9. Gründliche Desinfektion nach dem Aushärten, Trocknen und Nachspülen. Ein Merkblatt des Beschichtungswerkstoffes oder Angaben des Herstellers sind bei der Desinfektion zu berücksichtigen [...] der Regel sind 50 µm bis 60 µm mittlere Rautiefe Rz zu erreichen. Es sollte…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    resultierende Art der Wasseraufbereitung sowie der Wasserverteilung sind in Deutschland aus den o. g. Gründen technisch sehr unterschiedlich komplex ausgestaltet. Deshalb haben dieselben Ereignisse, wie [...] 0 2017 8 3 1 0 2018 76 32 3 0 2019 69 33 8 0 2020 64 23 1 0 Ø…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    je nach Hersteller, Konzentrationen an freiem Chlor von bis zu 30 g/l. Die Lösung aus ungeteilten Zellen enthält etwa 5 g/l bis 8 g/l an freiem Chlor. Die Prozessführung kann unterschiedlich gestaltet [...] Chlorzugabemenge in g/m³ (oder in mg/l) zu behandelnder Wasser-Volumenstrom in m³/h zu…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Messung (Anfangsmessung nach § 127 Absatz 1 StrlSchG, auch in Verbindung mit § 131a Nummer 2 StrlSchG, oder Kontrollmessung nach § 128 Absatz 2 StrlSchG im Anschluss an die Maßnahmen zur Reduzierung der [...] (StrlSchG), z. B. unterirdische Bergwerke, Schächte, Höhlen, Besucherbergwerke oder…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    werden im vorliegenden Merkblatt die notwendigen Methoden erläutert und die Auswertung von Variablenprüfungen mit einem Referenzbeispiel unterstützt. 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt konkretisiert das Verfahren [...] Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis NA 119-07-08-03 PK…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    beim Nachweis der Mindestmächtigkeit unberücksichtigt. Sofern nur in Teilen der Schutzzone II die o. g. hohe Schutzfunktion der Grundwasserdeckschichten gegeben ist, kann diese entsprechend der Ausprägung [...] und deren Umsetzung sind aus Risikobeurteilungen (z. B. methodisch nach DIN EN 15975-2…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    gemäß dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 bzw. DIN EN 16726. 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für die Einspeisung einschließlich der Rückspeisung (siehe DVGW-Merkblatt G 290) von sauerstoffhaltigen Gasen [...] Einspeisung sauerstoffhaltiger Gase in Gashochdrucknetzen. Dieses Merkblatt ersetzt die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    die Merkblätter DVGW G 293, DVGW G 437, DVGW G 438, DVGW G 439, DVGW G 436-2, DVGW G 443 oder das Arbeitsblatt DWA-A 793-1 verwiesen. Kosten- und Umweltauswirkungen Das Merkblatt weist auf erhöhte Anf [...] ng des Eigengewichts (ggesamt) mit gMembrane = 0,006 kN/m2 bis 0,015 kN/m2 gGurtlage =…
Ergebnisse pro Seite: