Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 261 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Breite: Sie ist an einer 1 m langen, flachgedrückten Stichprobe an 3 gleichmäßig verteilten Stellen zu messen und mit den Toleranzangaben des Herstellers zu vergleichen. Dichtheit: Eine 1 m lange Stichprobe [...] Dehnungsverhalten: Quer- und Längsdehnung sind mit einem Verfahren gemäß…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    im Normzustand messen 3 Gaszähler der Genauigkeitsklasse 1,5 mit Zustands-Mengenumwerter sowie Gaszähler der Genauigkeitsklasse 1,5, die ausschließlich das Volumen im Normzustand messen 4 Gaszähler
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    Temperatur zwischen 15 °C und 30 °C. Die Temperatur des Prüfmediums ist in der Prüfeinrichtung zu messen und zu dokumentieren. Der Volumenstrom muss sich stabil mit der geforderten Genauigkeit einstellen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    zur Überwachung und Ermittlung der Auslegungsparameter folgende Wasserbeschaffenheitsparameter zu messen: Regelmäßige Messung: Eisen (gesamt), Eisen(II), Mangan, pH-Wert, Mehrfache Messung: Säurekapazität [...] Abstand angeordnet sein und in das Filterbett ragen. Volumen und Volumenstrom sind…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    rt betrieben.2.6 Meß-, Steuer-, Regel- und Schalteinrichtung Für den Betrieb von BHKW's sind zum Messen, Steuern, Regeln und Schalten und zum Überwachen elektrische Einrichtungen erforderlich, die in einer [...] Dichtheit wird ein volumetrisches Meßgerät mit Fehlergrenzen G = 0,5 cm3/h benutzt,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    Vorrichtung zum Einkuppeln in das ausziehbare Ablaufventil, die es ermöglich t, das Losreißmoment zu messen, das erforderlich ist, um die Drehung des ausziehbaren Ablaufventils gegenüber dem Drehanschluss [...] um die Drehung des ausziehbaren Ablaufventils im Verhältnis zum Drehanschluss…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Richtlinie 4210-Blatt 1, Fernmessverfahren - Messungen in der Atmosphäre nach dem LIDAR-Prinzip - Messen gasförmiger Luftverunreinigungen mit dem DAS-LIDAR 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen [...] Wiese handeln. Bei der Durchführung der Testflüge ist die aus dem Testrohr austretende…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    gemessene Eingangsgrößen aus den entsprechenden Standardabweichungen, • für Größen die sich nicht messen lassen durch Übernahme aus der Literatur oder Abschätzung und • für Eingangsgrößen, deren Vert [...] diesen Verbrauchern bereits vor der Messung teilen und jeden Teilstrom mit einem…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Entsäuerungsreaktion zu messen. In Abhängigkeit von der Entsäuerungstechnologie kann es erforderlich sein, den pH-Wert auch im Zulauf und nach einzelnen Entsäuerungsstufen zu messen. Bei der Auswahl des Messortes
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    nrichtungen für die Zu- und Abführung des Wassers, zur Filterreinigung und der Einrichtungen zum Messen, Steuern und Regeln 3.4 Filterfläche a) Bei Filtern mit gekörnten Filtermaterialien: Innere Quer [...] Betriebsparameter Der Filterwiderstand bei Schnell- und Membranfiltern ist ggf.…
Ergebnisse pro Seite: