Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 569 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    = 2 c(SO4) / [c(NO3) + c(Cl)] 0,94 / (0,89 + 0,68) = 0,6 X2= c(NO3) / c(Cl) 0,89 / 0,68 = 1,3 4. Bestimmung der Ordinatenwerte YSO4, Y'NO3 und Y'Cl aus Bild A.1 bzw. Bild A.2 YSO4 (bei [...] = 2 c(SO4) / [c(NO3) + c(Cl)] 3,77 / (0,26 + 1,27) = 2,5 X2= c(NO3) / c(Cl) …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    Betonwiderlager errichtet werden (siehe DVGW GW 310 (A)). Bodenpressung (σh,w) für Widerlager unter Wasser (siehe DVGW GW 310 (A), Bild A.2). C.4 Ermittlung der Abmessungen (Länge, Breite, Höhe) von [...] – Teil 1: Planung. DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    wiederholt, bis die Prüfkörper für insgesamt 3 Prüfperioden (3 x 4 Wochen) oder optional 4 Prüfperioden (4 x 4 Wochen) exponiert wurden (Ansätze 1a, 1b und 1c sowie optional 1d). 2-Monatsproben Die Prüfkörper [...] fallende Tendenz aufweisen, d. h. der Wert 1d muss ≤ 1c sein, der Wert 2b ≤ 2a
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    9080) 3.3.1.1 Werksbescheinigung 2.1 - Zulassungsprüfung Festigkeit 3.3.1.2 Abnahmeprüfzeugnis 3.1 - Zulassungsprüfung MFR 3.3.1.3 Abnahmeprüfzeugnis 3.1 je Charge je Charge W 270 3.3.1 [...] 9080) 3.3.1.1 Werksbescheinigung 2.1 ? Zulassungsprüfung Festigkeit 3.3.1.2 …
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    (Bq/g) Quelle, Anmerkungen C(U-238) = C(Ra-226) / 20 Tabelle 2.8 in [iii],gerundet C(U-234) = C(U-238) x 1.7 Aktivitätsverhältnis nach Tabelle 15 in [iv] C(Pb-210) = C(Ra-226) / 20 Tabelle 2.8 in [iii], gerundet [...] Tabelle 3 Ergänzung fehlender Daten zur spezifischen Aktivität, Harze …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    rinzip A1 oder A2 nach DVGW W 300-3 (A) erfüllt werden. Auskleidungsprinzip A2 nach DVGW W 300-3 (A) Zustandsbewertung nach DVGW W 300-3 (A) Nur mit CEM I, CEM II A/S, B/S, A/LL, CEM III A, B, CAC [...] egelung KTW-BWGL) 3 Begriffe 3.1 Anforderung an das Bauwerk und die Bauart Eigenschaften des…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    KS4,3; Rohw. + 2 × KB8,2; Rohw < 2,5 mmol/l 1,50 + 2 × 0,40 = 2,30 2,30 < 2,50 KB8,2 ≥ 0,1 mmol/l 0,4 > 0,1 3. Prüfung Anwendungsbedingung Bild A.3 c(Ca2+)Rohw. / KS4,3; Rohw [...] nach DVGW W 214-1 (A) • Ermittlung der Einflussfaktoren für die Verfahrenswahl (siehe 4.2)…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    im DVGW-Arbeitsblatt W 551, siehe Auszug aus DVGW W 551 (A)) ist auch auf die bei und nach einer Sanierung entnommenen Proben anzuwenden. Auszug aus DVGW W 551 (A) Tabelle 1a: Bewertung der Befunde [...] dem Trinkwassererwärmer ............ 10 4.3 Die orientierende Untersuchung (Messstellen „A“…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    ) DVGW W 300-1 (A) gemäß 7.4.10, DVGW W 1050 (M) Gebäudetechnik, Blitzschutz DVGW W 636 (M) DVGW W 300-1 (A) gemäß 7.4.9 Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Fernwirktechnik DVGW W 645-1 (A), DVGW [...] DVGW W 645-2 (A) und DVGW W 645-3 (A), Funktion, Notwendigkeit, Erweiterungen,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    2) *7.2.6 C A A A A A A A A A A A 2 Eindeutige Typbezeichnung 1) 2) *2.11.1 *2.13.1 *7.2.6 C A A A A A A A A A A A 3 Bemessungsspannung [...] D A A A A A A A A A A B 48 203) *2.3.11 *2.3.12 *6.4.3.…
Ergebnisse pro Seite: