Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 273 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) vollständige Überarbeitung von DVGW W 224 (A) b) Aufnahme von v [...] werkes sein. DVGW W 229 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und…
  2. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    II- G -H -3 III -G -H -1 III -G -H -2 III -G -H -3 I-W -H -1 I-W -H -2 I-W -H -3 II- W -H -1 II- W -H -2 II- W -H -3 III -W -H -1 III -W -H -2 III -W -H -3 I-G -A -1 I-G -A -2 I-G -A -3 I-G -A -4 II- G [...] II- G -H -3 III -G -H -1 III -G -H -2 III -G -H -3 I-W -H -1 I-W -H -2 I-W -H -3 II- W -H -1…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Daten für eine Instandsetzung nach DVGW-Arbeitsblättern G 402 und W 402 und der strategischen Umsetzung gemäß den DVGW-Merkblättern G 403 und W 403 sind die Basis für die Festlegung einer Instandhaltungsstrategie [...] textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 11 DVGW W 402 (A), Netz- und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    NA NA NA Typ 2 g W X X X X X X X X A W W W W W W W W B X X X X X X X X F W W H X X [...] f ASTB J W W j W W K X X X X X X N …
  5. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    ichen W 201628 (W 4/02/16) Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland Abschlussbericht September 2017 DVGW-Förderkennzeichen W 201628 (W 4/02/16) IV DVGW-Forschungsprojekt W 201628 [...] sprojekt W 4/02/16 Anlage 3: Anlagenbeschreibung 26 DVGW-Forschungsprojekt W
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 636  2001-01 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    °C ungeregelter Ventilatordrehzahl geregelter Ventilatordrehzahl ≥ 160 ≥ 120 U01 G01 140 100 U11 G11 120 90 U21 G21 100 75 U31 G31 80 60 U41 G41 50 40 U51 G51 35 30 U61 G61 Die Gasgeräte werden [...] ändern. Bei einer maximalen Belegung von 10 Gasgeräten mit einer maximalen Leistung von…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Geräteaustritts el kW Stromverbrauch elmax kW Stromverbrauch bei Nennwärmebelastung elmin kW Stromverbrauch bei minimaler Wärmebelastung elsb kW Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus E W/m2 Bestrahlungsstärke [...] Qin kW Wärmebelastung Qin,heater i kW Wärmebelastung des Rohrsegments (NCV) …
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    e kW/km2 Anlagenstammdaten der Übertragungsnetzbetreiber, Stand: 31.12.2014 [14] sowie Anlagenregister der Bundesnetzagentur 100 kW PVA  20 kW/km2 1.000 MW WEA  200 kW/km2 50 kW BMA [...] Cluster der Versorgungsaufgabe Cluster Anzahl Verteilung (%) Photovoltaik (kW/km2) …
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 104 (A), Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung DVGW W 105 (M) [...] und Gewässerschutz DVGW W 108 (A), Messnetze zur Überwachung der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Vorwort Das vorliegende Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis W-PK-3-4-31 „W 346“ im Technischen Komitee W-TK-3-4 „Innenkorrosion und technische Sicherheit“ erarbeitet. Die Zementmörtelauskleidung von Rohren [...] des DVGW-Arbeitsblattes W 400 ergänzt. Diese Anforderungen sind für die Anwendung des…
Ergebnisse pro Seite: