Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Ihre Auswahl
Format: Regeln und Normen Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Anforderungen an Abgasleitungen eingehalten werden (z. B. geringere Abstände zu brennbaren Bauteilen). Wenn nur diese geringeren Abstände zu brennbaren Bauteilen eingehalten werden, kann die vom Material [...] Verwendung zu einer Abgasleitung. Damit gelten dann für die Abstände dieser…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    ...................................................... 18 20 Kriech - und Luftstrecken, Abstände durch Isolierung ................................................................... 18 21 [...] Verbindungen Es gilt EN 60730 - 2 - 9:2010 , Abschnitt 19 . 20 Kriech - und…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    Anleitungen unter Verwendung von geeigneten Prüfwänden für die in den Anleitungen festgelegten kleinsten Abstände aufgestellt. Wenn das Gerät höhenverstellbar ist, wird es in die niedrigste Betriebsstellung gebracht [...] Nennwärmebelastung in Kilowatt (kW); Y Pr, wie vorstehend berechnet,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    dass mechanische Beschädigungen ausgeschlossen und sie dicht gegenüber dem Innenraum sind. Die Abstände zur Abgasführung, z. B. des Motors entsprechend DIN EN 1949, sind einzuhalten. ANMERKUNG: In Mobilheimen [...] Flüssiggastanks, Flüssiggasflaschen oder andere Teile ganz oder teilweise versperrt…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    len, dass im Falle einer Undichtheit am Produktenrohr das Gas nach außen abgeleitet wird. 5.1.5 Abstände zu unterirdischen Anlagen Wird die Netzanschlussleitung parallel zu einer anderen, bereits existierenden
  6. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    die DIN 18123 abgelöst hat. Um eine Fehlinterpretation der dg-Bestimmung infolge nicht-konstanter Abstände der Sieböff- nungsweiten (auch beim erweiterten, angepassten Siebsatz) zu verhindern, wird die [...] g aus der klassenbezogenen Dichteverteilung ist erforderlich, um Unzulänglichkeiten…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    schlägt sich in höheren Energiekosten nieder. Die Kosten für den Brunnenbau (Anzahl, Durchmesser, Abstände) und den Betrieb der Brunnen stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Ergiebigkeit der [...] ergiebige Grundwasserressourcen beispielsweise „die Kosten für den Brunnenbau (Anzahl,…
  8. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Rettungswege ausreichende Abstände vorhanden sind. Die Forderung hinsichtlich ausreichender Abstände für Bedienung, Wartung, Instandhaltung und Prüfung ist dann erfüllt, wenn die Abstände 1 m betragen, bei [...] Rettungswege ausreichende Abstände vorhanden sind. Die Forderung hinsichtlich…
  9. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    bis 50 kW sowie Anforderungen zur Belüftung von Heizräu- men ab 50 kW • 1993 - Präzisierung der Abstände von Abgasrohren zu brennbaren Bauteilen • 1996 - Aktualisierung TRGI 1986 um Brandschutzanforderungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    maßgebend), jedoch in keinem Falle weniger als 1 m zugrunde zu legen. Für Behältergruppen gelten die Abstände zwischen den einzelnen Behältern als ausreichendes Maß für die Freizone. Die Zugänglichkeit zur
Ergebnisse pro Seite: