Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 182 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche Kooperation im Bereich Biogas vereinbart. Ein wesentliches [...] kein O2 und N2 in den Biogasstrom eingebracht wird. Durch die Zugabe von…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    und für allgemeine Zwecke sowie für Abwasser unter Druck vorgesehen sind. Dieser Teil von ISO 1452 gilt auch für Armaturen zum Transport von Wasser und Abwasser bis einschließlich 45 °C. Für Temperaturen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    Begriffe; Technische Regel des DVGW DIN 38404-10:1995-04, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser und Schlammuntersuchung; Physikalische und physikalisch-chemische Stoffgrößen (Gruppe C); Calci [...] Johannsen K., Nissing W.: Eine vereinfachte Methode zur Berechnung der Calcitlösekapazität;…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter Druck vorgesehen sind. Dieser Teil von ISO 1452 gilt auch für Bauteile zum Transport von Wasser und Abwasser bis einschließlich 45 °C. Für Temperaturen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    598:2009-10, Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Abwasser-Entsorgung – Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 969:2009-07, Rohre, Formstücke, Zubehörteile [...] muss. So ist bei Böden mit Anteilen von Asche, Schlacken, Kohle oder Koksstücken, Müll,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Korrespondenz Abwasser, Abfall, 8/2016, S. 679–683 DWA (2018): 30. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen – Faulgasanfall – Eigenstromerzeugung. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall [...]  V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Jahre unterirdische Wasseraufbereitung in Deutschland – Rückblick und Perspektiven gwf Wasser-Abwasser 13/2000, 141. Jahrgang, S. 99 – 107. Meyer, C.: Perspektiven der unterirdischen Grundwass
  8. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    sowohl ungeklärtes kommunales Abwasser, als auch Zu- und Abläufe von Kläranlagen untersucht. Außerdem wurde ein Abwasserteich untersucht, der zur Klärung von häuslichem Abwasser dient. Abbildung 4.1: Nachweis [...] casseliflavus E. durans E. hirae E. faecalis E. faecium A1 A2 A3 A4 A5 A6…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Komplexbildner Siedlung Wohnbauten (z. B. Leckage von Heizöl, Versickerung von Fäkalien und Abwasser, Dach- und Fassadenabläufe) Campingplätze (unsachgemäße Entsorgung von Chemietoilettenwässern) [...] Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln) Veranstaltungen (Versickerung von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    en zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Summari-sche Wirkungs- und Stoffkenngrößen (Gruppe H) – Bestimmung des Volumenanteils der absetzbaren Stoffe in Wasser und Abwasser (H 9) DIN EN 12457-4 [...] DIN 4045, Abwassertechnik – Grundbegriffe DIN 38409-2, Deutsche Einheitsverfahren zur…
Ergebnisse pro Seite: