Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 246 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    technische Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis „Installationsverteiler“ im Technischen Komitee „Armaturen und Apparate“ erarbeitet. Die vorläufige technische Prüfgrundlage VP 644 „Installationsverteiler“ [...] aus einem Grundkörper mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall und einer oder mehreren…
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    B. Öffnen, Schließen, Umstellen von Armaturen) • Schallschutzstufe Ill ≤ 25 dB(A) (mit Betätigungsgeräuschen, wie z. B. Öffnen, Schließen, Umstellen von Armaturen) Bei Doppel- und Reihenhäusern müssen [...] auftreten. [DIN 1988-500, 4.9.9 Aufstellung] Armaturen und Teile, die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2019-11 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 Mpa (100 bar)
    Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 1: Stahlflansche EN 1092-2:1997, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und [...] Rohre, Armaturen, Formstücke und Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 3: Flansche aus…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    Herstellung, Prüfung und Bewertung DIN-Normen DIN 3230-5, Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen, Teil 5: Anforderungen und Prüfung DIN 3537-1, Gasabsperrarmaturen [...] n DIN EN 13774, Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    Nichterfüllung zwingend geforderter Festlegungen. 7 Kennzeichnung Auf dem Schmierstoffbehälter ist an gut sichtbarer Stelle eine dauerhafte Kennzeichnung mit mindestens folgenden Angaben anzubringen: a) [...] beuth.de Gesamtumfang 7 Seiten D DIN-Normenausschuss Gastechnik…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    EN 13079:2003 (D) 8 Kennzeichnung (nicht erforderlich für vor Ort zusammengebaute Einrichtungen) Jede Einrichtung mit einem freien Auslauf mit Injektor, Familie A — Typ D, muss deutlich sichtbar und [...] .............................................................…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    Empfohlene Grenzwerte für den Armaturen mit normal öffnenden oder normal geschlossenem (monostabilen) len Armaturen mit selbsthaltenden (bistabilen) Armaturen mit normal öffnenden oder normal [...] Armatur mit einem Spezialfitting am Auslauf versehen, sind die Prüf ungen mit Armat…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    oder DIN EN 751, Teile 2 und 3, und DIN EN 1514, Teil 1 bis 6 zu beachten. 6.5 Armaturen, Lager und Festpunkte Armaturen sind so einzubauen und zu unterstützen, dass keine unzulässigen Biegespannungen [...] r und Dritter gewährleistet ist. Dieses gilt insbesondere als erfüllt, wenn • Gasleitungen…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 310-2  2003-12 Straßenkappen mit Gehäusen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zusätzen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    chäftsführung zu berichten. Diese Prüfgrundlagen wurden unter dem DVGW-Projektkreis W-PK2.3.2 "Armaturen in Wasserversorgungssystemen" erarbeitet und vom DVGW-Technischen Komitee W-TK2.3 "Bauteile Was [...] ng. DIN EN 124Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen – Baugrundsätze, Prüfungen,
  10. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    immer auch notwendige Verwendbarkeitsnachweise als Kennzeichnung mit den Zeichen einer akkreditierten Stelle (z. B. DVGW- bzw. DIN-DVGW-Kennzeichnung) für den Produkteinsatz verbunden. Die ins DVGW-Regelwerk [...] Leitungsanlage 5 Leitungsanlage 5.1 Allgemeines Gasleitungen einschließlich der…
Ergebnisse pro Seite: