Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 629 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    Prüfung Das Leckageschutzsystem wird in eine Prüfeinrichtung mit Kaltwasser eingebaut, die die Ruhedrücke nach Tabelle 1 aufrechterhalten kann. Für die Prüfung ist die Absperrvorrichtung zu schließen (Tabelle [...] 3 9 4.8.2 Prüfung Die in der technischen Dokumentation des Herstellers (siehe 4.4)…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    als Grundlage und Handlungsrahmen für die Einführung und die Anwendung des Risikomanagements in Einzugsgebieten für Wasserfassungen zur Trinkwassergewinnung. Die DVGW-Information Wasser Nr. 105 kann e [...] Diese können in Anlehnung an die Vorgaben der Trinkwasserverordnung durchgeführt werden. Für
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Druckdifferenz, die entweder direkt gemessen oder aus dem Widerstandsbeiwert berechnet werden kann: (3) Darin bedeuten Δp die Druckdifferenz in N∙m-2, l die Rohrlänge in m und v die mittlere Fließges [...] Verfahren, die meistens direkt mit der Sedimentation zusammengebaut sind, findet die
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 339  2021-06 Fachkraft für mechanische Verbindungstechniken metallischer Rohrsysteme – Lehr- und Prüfplan
    Kontext der Wasserversorgung in Bezug auf die theoretischen Grundlagen und die konkrete praktische Handhabung vertraut gemacht wird. Dazu zählen in jeweils ausreichendem Umfang insbesondere • die Verfügbarkeit [...] „Rohrleitungsbauer/in“, „Kanalbauer/in“ und „Straßenbauer/in“ werden nach der…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    pH-Wert, wodurch die Empfindlichkeit der Messeinrichtungen, gemessen als µA/(mg/l), ab- nimmt. Daher müssen die Hersteller eine spezielle pH-Wert-Kompensation, abgestimmt auf die Messsys- teme, in den Mess- und [...] Schematische Empfindlichkeit des Messsignals für freies Chlor in Abhängigkeit vom…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    auch die Untersaat eine gute Möglichkeit, um die Bildung von ausreichend Biomasse bis zur Aussaat der Folgekultur zu gewährleisten. Die Biomasseentwicklung und damit die Stickstoffaufnahme in die oberirdische [...] Aussaattermin und der Witterung beeinflussen auch die Bodenverhältnisse sowie die
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    empfehlenswert, die Messstelle in die Nähe der Eintragsfläche zu setzen. Um das Eintragspotenzial zu bestimmen sowie die Reaktion auf eingeleitete Maßnahmen zeitnah beobachten zu können, sollten die Messstellen [...] nach DVGW W 1001 (A). Die flächendeckende Überwachung des Grundwassers ist primär…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    n. Die Wandler senden akustische Signale in und gegen die Fließrichtung aus. Signale in Fließrichtung erfahren durch die Fließge- schwindigkeit des Gewässers eine Beschleunigung, Signale gegen die Fl [...] Leitfaden in die Hand zu geben. Dieser Leitfaden enthält eine Bewertung der grundsätzlichen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    Dabei ist Q die Pumpendosierleistung in l/hn die Hubfrequenz der Pumpe in 1/minVH das Hubvolumen Dosierpumpe in lVG das Gasvolumen des Dämpfers in lVD das Gesamtvolumen des Dämpfers in lfp der Pu [...] Pulsationsgrad Δp die maximale Druckschwankung in der Dosierleitung in barpmittel der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    mischen Wirkungsgradmessung (siehe Bild A.5) nutzt die Tatsache, dass die nicht in Förderleistung umgesetzten Anteile der zugeführten Leistung in die innere Energie des Fördermediums übergehen und damit [...] erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Einsatz von Sensoren für die Betriebsüberwachung…
Ergebnisse pro Seite: