Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 77 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    signifikanten Änderungen. Lediglich im (vor)städtischen NS-Verteilungsnetz ist eine zusätzliche Gasleitung erforderlich. Die Betriebsweise der Kopplungselemente hat entscheidenden Einfluss auf das [...] n. Allerdings ist im (vor-)städtischen Netz aufgrund der Kopplung der Bau einer …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    zu transportierenden Gase bestimmt. Die maximal zur Verfügung stehende Transportkapazität einer Gasleitung oder eines Gasversorgungsnetzes kann deshalb von Leitung zu Leitung bzw. Netz zu Netz und von
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    Gasüber-/-unterdrucksicherung2 Bullaugen3 Seildurchführung/Seitenverstellung von Tauchmotorrührwerken4 Gasleitung 5 Entschwefelungsleitung 6 Durchführung für Messtechnik 7 Rührwerksdurchführung (Drucksensor
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    werden. Feuchtigkeit an der Mauerdurchführung muss zu einer Kontrolle des Korrosionsschutzes der Gasleitung führen. Überprüfungszeiträume: • bei Betriebsdrücken bis 100 hPa – erdverlegte Außenleitungen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    brennende Zündbrennersysteme muss es möglich sein, das vorgeschaltete automatische Absperrventil in der Gasleitung zu den Zündbrennern und Hauptbrennern manuell zu bedienen. Wenn eine falsche Bedienung unmöglich [...] t, muss jede Gaszufuhr durch automatische Absperrventile geregelt werden, die in…
  6. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Hausanschlussleitung durch Bauarbeiten (Bodenbearbei- tung z.B. Verdichtung mit Krafteintrag in die Gasleitung) • Gasinstallation o Technische Mängel – Werkstoffe und konstruktionsbedingte Mängel o Ins [...] hung kein anderes Gefährdungspotential in Bezug auf die Dichtheit bzw.…
  7. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    schwindigkeit - Fahrzeuggestützte Messsysteme: Oberhalb des Leitungsverlaufs - Möglichst nahe der Gasleitung prüfen. - Liegt diese unter einer dichten Oberfläche (z. B. Bitumen, Beton, Straßenpflaster) [...] Emissionen in die Umgebung zu vermeiden bzw. zu minimieren. Dazu gehören: [3] • Die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    atmosphärischem Druck angesaugt wird 3.1.3 Gasanschluss Teil des Gerätes, der zum Anschluss an die Gasleitung bestimmt ist 3.1.4 mechanische Dichtung Mittel, die Dichtheit einer Konstruktion aus mehreren [...] Gasaustrittsöffnungen nicht abgedichtet werden können, wird diese Prüfung…
  9. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    ............... 61  10.2.1.  Generalisierte Warteschlange als Modell für die Ordnung in  einer Gasleitung ................ 61  2    10.3.  Massebilanz als Basis für die Zustandsrekonstruktion ........
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    Gebäuden im Freien oder im Erdreich verlegt ist. 2.3.4 Die Innenleitung ist die im Gebäude verlegte Gasleitung hinter der HAE, mit den dort übli- chen Randbedingungen, z. B. hinsichtlich Temperatur, Feuchte [...] Gebäuden im Freien oder im Erdreich verlegt ist. 2.3.4 Die Innenleitung ist die im…
Ergebnisse pro Seite: