Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 203 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    der Probenahme auf Freigabe einer Charge (BRT) zu prüfen. Tabelle 8 — Eigenschaften von Rohren und Mindesthäufigkeit der Probenahme für BRT Eigenschaft Verweisung Mindesthäufigkeit der Probenahme Bes [...] umfasst die Probenahme alle Produkte. Tabelle 14 — Eigenschaften der Gebrauchstauglichkeit…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Auffülltests (siehe DVGW W 129 (A)) • Vorbereitung der Probenahme und der Untersuchung des abgepumpten Wassers, Festlegung der Art der Probenahme, des Analytikumfangs und Benachrichtigung des Labors Bei [...] festgelegt) • signifikante Änderungen der Begleitmessungen Trübung, Färbung, Geruch,…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    im Versuchsgefäß soll sichergestellt werden, dass die Konzentration zwischen zwei Terminen der Probenahme möglichst nicht gegen Nul l geht, da sonst die Gefahr besteht, dass die Denitrifikanten im Gefäß [...] im Versuchsgefäß soll sichergestellt werden, dass die Konzentration zwischen zwei…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    der Umhüllung eine Probe entnommen und der Bereich im Anschluss wieder repariert werden kann. Die Probenahme erfolgt mit einem Fensterschnitt. Bei der Probennahme wird gleichzeitig die Resthaftung der Umhüllung [...] gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 347 • Nachumhüllungsmaterial nach DIN 30672 • …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    reinigen. Anhang A (informativ) – Hinweise zur Probenahme für Korngrößenverteilung A.1 Probenahme (bei Lieferung) Durchführung, Anzahl und Probevolumen der Probenahme ist vorab zwischen Lieferant und Kunde a [...] haben sich folgende Ansätze bewährt: Probenahme aus Säcken: eine Probe pro 6 bis 8…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    3R MICHELS U., GUNKEL G., SCHEIDELER M., RIPL K. (Hg.) (2013). Invertebraten im Trinkwasser – Probenahme, Analytik, Bewertung. Eigenverlag der Technischen Universität Berlin: Berlin SCHREIBER H., WESTPHAL
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    diskontinuierlich oder kontinuierlich entnommen und untersucht werden. Die Randbedingungen der Probenahme (z. B. Zeit, Laufzeit, Volumenstrom, Druck, Temperatur) sind zu dokumentieren. Die Werte können
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    untersuchen, z. B. nach Reparaturen oder Einbindungsarbeiten. Untersuchungen, einschließlich der Probenahme, im Rahmen der Untersuchungspflichten nach Trinkwasserverordnung dürfen nur von solchen Unters
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    von den Herstellern zu erfragen. Die Messung von Qualitätsparametern kann grundsätzlich durch Probenahme und Analyse im Labor erfolgen. Für viele im Rahmen der Trinkwasserversorgung besonders bedeutende
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Chlorid mg/l Sulfat mg/l Nitrat mg/l Wassertemperatur bei Probenahme °C Sauerstoff mg/l Leitfähigkeit μS/cm gesamter [...] Bild B.1 - Kochtest (Schema) B.2 Durchführung des Kochtests - Entnahme einer 2 l-Probe…
Ergebnisse pro Seite: