Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVGW Cert W 71  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 2-2023
    orgung Kryschi Wasserhygiene GmbH 9181 UV-Gerät zur Desinfektion in der Wasserversorgung LIT UV Elektro GmbH 9181 UV-Gerät zur Desinfektion in der Wasserversorgung Trojan Technologies Deutschland GmbH [...] AQUAFIDES SCHWEIZ AG DW-9181CM0373 9181 UV-Gerät zur Desinfektion in der Wasserversorgung…
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    den Annahmen in der Literatur bspw. im Szenario mit Flüssigkraftstoffen im Jahr 2050 keine reinen Elektro- bzw. wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge geben, da diese nicht mehr neu zugelassen werden. Allen Szenarien [...] Haustechnik und ein mehr an neuen Technologien aufgewogen werden. Der…
  3. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Coalition Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren Zentralverband Elekt- rotechnik- und Elektro- nikindustrie ZVSHK Zentralverband Sanitär Heizung Klima | 7 4.2 Ergebnisse
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Muffenschweißung • Heizelemente – Stumpfschweißung (Spiegelschweißung) • Heizwendel – Schweißung (Elektro-Schweissmuffen) Das Laminieren wird für Verbindungen von Rohrleitungen aus GFK und GFK mit anderen
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    für die Ordnungsmäßigkeit der Elektro- installationsanlage seines Hauses gemäß § 13 NAV deren Überprüfung auf Wirksamkeit der vorhandenen Schutzmaßnahme durch ein Elektro-Ver- tragsinstallationsunternehmen [...] modernen Einfamilienhäusern führt oft dazu, dass die billigeren aber energetisch…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Hogrefe, F., Kramer, P.: Elektronische Berechnung der induzierten Spannungen Rohrleitung – Erde, Elektro-Anzeiger 28 (1975), Heft 14, S. 363–366 [10] Kaiser, G.: Die elektrischen Konstanten von Rohrleitungen
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Dieser sollte bereits frühzeitig durch ausreichende Zugangswege, Vorbereitung von Kabeltrassen und elektro-/MSR-technischer Anschlüsse sowie durch gut bemessene Platzreserven eingeplant werden. Dies sollte
  8. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Emissionen für den Auf- bau der EE-Anlagen und des Elektrolyseurs sowie Effizienzverluste durch die Elektro- lyse, einen Pipelinetransport und die lokale Verteilung und Kompression berücksichtigt. 61
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    in modernen Einfamilienhäusern führt oft dazu, dass die billigeren aber energetisch ungünstigeren Elektro-Wärmepumpen trotz damit höheren Betriebskosten eingebaut werden. Die Ernüchterung folgt dann oft
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    fe, F., Kramer, P.: Elektronische Berechnung der induzierten Spannungen Rohrleitung – Erde, Elektro - Anzeig er 28 (1975), Heft 14, S. 363 – 366 [10] Kaiser, G.: Die elektrischen Konstanten von
Ergebnisse pro Seite: