Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 163 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Dokument ist für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A), wenn vom Hersteller vorgesehen auch für Flüssiggas in der Flüssigphase, geeignet. ANMERKUNG: Gasnetze sollten zukünftig auch für den Transport von [...] [0,5] ≤ 25 ≤ 25a [2,5] a Für den Bereich der Flüssiggasanlagen nach den Technischen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1/A3 Entwurf  2019-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und –Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    deutsche Gremium im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-04 AA „Flüssiggas“ im Normenausschusses Gastechnik (NAGas). Es ist vorgesehen, die Änderung in das DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    630-11.100 kg/kg UBA (2024)       Erdgas 0,201 kg/kWh BAFA 2022 Heizwert 9,77 kWh/m³ Flüssiggas 0,239 kg/kWh BAFA 2022 Heizwert 12,77 kWh/kg Heizöl leicht / Diesel 0,266 2,64 kg/kWh [...] (2021) Vorkette konventioneller Strommix DE 0,0640 kg/kWh UBA…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Schwefelanteile zu bestimmen. 6 Insbesondere Schwefeleintrag durch Konditionierung mit odoriertem Flüssiggas; Bestimmung für jede LPG-Charge empfohlen aufgrund des negativen Einflusses auf die Gasodorierung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3536  2018-09 Schmierstoffe für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen
    gen, die mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 betrieben werden, ausgenommen Flüssiggas in flüssiger Phase. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Gußstücke — Spezifikationen EN 15202:2012, Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile — Grundlegende Betriebsabmaße für Ventilausgänge von Ventilen für Flüssiggas (LPG) und Anschlüsse für Geräte EN 60695- [...] zuständige deutsche Gremium im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist der NA 032-03-04…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Arbeitsblatt G 600 "Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)" oder den technischen Regeln Flüssiggas (TRF). 2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die [...] DVGW-Arbeitsblatt G 600, Technische Regeln für Gas- Installationen (TRGI) TRF…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet); [...] 1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 mit Ausnahme von Flüssiggas2 Für Flüssiggasanlagen gelten die Technischen Regeln Flüssiggas – TRF 2012 (3. Gasfamilie) betrieben werden. Es ist für alle nicht
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Änderungen vorgenommen: a) Konkretisierung des Anwendungsbereichs – Ausschluss der Anlagen, die mit Flüssiggas in der flüssigen Phase betrieben werden; b) umfassende Aktualisierung der normativen Verweise; [...] Standarddruckgeräte, die nicht von Gas durchströmt sind; — Verdichtergehäuse; — …
Ergebnisse pro Seite: