Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 536 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    Instituts für Technologie (KIT) Seite 37 von 94 H S2 S8 Sx 2- FeS2 1. O /Fe ; -H O/Fe(0)2 2 2+ 2. Fe ; - H /Fe(0)3+ + Fe2+ FeS FeSaq s Fe /H O2+ 2 H S2 H S/HS2 - Abb. 5-3: Eisen-Schwefel-Reaktionen bei [...] GDRM 1.4 4,2 2,0 (H2S) Erdgas GDRM 2.1 4,5 0,4 (H2S) Erdgas GDRM 2.2 4,2 1) 1,5…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Gebrauchsfähigkeit“. Bild B.1.1 – Erdgas pB = 23 hPa; pL = 50 hPa Bild B.1.2 – Erdgas pB = 50 hPa; pL = 55 hPa Bild B.1.3 – Erdgas pB = 100 hPa; pL = 110 hPa B.2 Mustervorlagen Protokoll über Belastungs- und [...] bei einem Prüfdruck pL = 50 hPa durchgeführt. Gemessener Druckabfall nach 1 Minute:…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    ad=rja&uact=8&ved=2ah UKEwiJmreUjtfrAhXysaQKHWWRD28QFjAAegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fec.europa.eu%2 Fdocsroom%2Fdocuments%2F28323%2Fattachments%2F1%2Ftranslations%2Fde%2Frenditio ns%2Fnative&usg=AO EU-KOMM [...] entzündbare Gase (H220 oder H221),  entzündbare Flüssigkeiten mit Flammpunkt ≤ 55°C (H22…
  4. Regelwerk
    DVGW Cert W 71  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 2-2023
    e P2 und P3 Amiblu Technology AS 0802 Bauteile aus Kunststoffen, Produktgruppe P2 und P3 ENEXIO Water Technologies GmbH 2H Components and Solutions 0802 Bauteile aus Kunststoffen, Produktgruppe P2 GAPI [...] ppe P2 und P3 Watercryst Wassertechnik GmbH 0802 Bauteile aus Kunststoffen, Produktgruppe P
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    497 22 7 2 17 28 Glyphosat 13 2 944 2 924 13 6 1 18 31 2,4-DP (Dichlorprop) 3) 16 10 147 10 128 12 6 1 19 -- Oxadixyl 2) 9 1 714 1 699 8 6 1 20 15 Lenacil 10 2 310 2 297 6 6 1 1) 1,2-Dichlorpropan [...] zwischen 0,001 µg U/l – 2450 µg U/l und von 1 µg U/l – 100 µg U/l in unbeeinflussten…
  6. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Process” wurde hinsichtlich ihrer H2-Permeanz und H2/N2-Selektivität mit einer Kohlenstoffmembran vergli- chen. Die H2-Permeanz der C-Membran lag bei 1.500 - 2.500 l/(m² h bar) (bei 220 °C), wobei die der [...] (Strom 2) Volumenstrom m³/h i.N. 357 99 H2 Vol.-% 4,1 2,1 CH4 Vol.-% 95 97 Methan…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    1 µg/l bzw. sogar unter 0, 000 1 µ g/ l (10 - 9 g/l bzw. 10 - 10 g/l) erreicht . a Ein Nanogramm pro Liter (ng/l) entspricht [...] Größenordnung von 1 µg/l bis 10 µg/l. Einzelne Wirkstoffe, wie beispielsweise das…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Kurzzeitbeeinflussung: L R + 2 L K = ( A K – B – C – D K ) + 2 L K bei Langzeitbeeinflussung: L R + 2 L K = ( A B – B – C – D B ) + 2 L K Anstelle der verteilten [...] Kurve (5) in Bild 33 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Abschnitt a…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    000 m3/h p2 = ? mit: l = 1000 m, d = 200 mm, k = 0,4 mm Fall 1: h1 = h2 = 200 müNN: p2 = 15,781 bar Fall 2: h1 = 200 müNN, h2 = 400 müNN: p2 = 15,558 bar Fall 3: h1 = 200 müNN, h2 = 900 müNN p2 = 15,014 [...] rt (Reibungszahl) n – Anzahl der Druckmessstellen p N/m2, bar, mbar Druck Δp …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Summenformel a) CaCl2 b) CaCl2H2O c) CaCl2H4O2 d) CaCl2H8O4 e) CaCl2H12O6 f) CaCl2aq 4.1.5 Chemische Formel a) CaCl2 b) CaCl2H2O c) CaCl22H2O d) CaCl2 ⋅ 4H2O e) CaCl2 ⋅ 6H2O f) CaCl2 aq 4.1.6 CAS-R [...] Calciumchlorid (CaCl2) b) Calciumchlorid-Monoydrat (CaCl2H2O) c)…
Ergebnisse pro Seite: