Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 535 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    ;O�D�J�H�Q��P�L�W��H�L�Q�H�P��%�H�W�U�L�H�E�V�G�U�X�F�N��J�U�|�‰�H�U�&#0 [...] �L�Q�G�X�V�W�U�L�H�O�O�H�…
  2. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    ing auf lL = 9,7 km - Erdkabel lT = 8,9 km 2050 - Einsatz indirektes Leitungsmonitoring auf lL = 8,9 km - TAL-Beseilung auf lT = 27,0 km - Zusätzliches System auf vorhandene Masten lL = 8,9 km [...] ring auf lL = 76,0 km - TAL-Beseilung auf lT = 9,3 km - Ersatzneubau von Trasse mit …
  3. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    MARKTGEBIET GASPOOL  OGE H-Gas (inkl. Fluxys TENP + GRTgaz DE)  OGE L-Gas (inkl. Thyssengas L-Gas)  Thyssengas H-Gas  bayernets H-Gas  terranets bw H-Gas  GASCADE H-Gas (inkl. NGT, OGT, LBTG, [...] Fluxys DE)  GUD H-Gas (inkl. GOAL, Jordgas)  ONTRAS H-Gas  GTG Nord L-Gas …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    die kO3-Werte in einem sehr weiten Bereich von < 1 l/(mol×s) bis ca. 109 l/(mol×s). Die k˙OH-Werte liegen häufig zwischen 109 l/(mol×s) und 1010 l/(mol×s). 4.2 Reaktionen mit anorganischen Inhaltsstoffen [...] (Tabelle 1, Gruppe 1). • Ozon oxidiert Atrazin (kO3 = 6 l/(mol×s), k˙OH = 3 × 109 l/(…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    kleiner/gleich 0,05 bar: Typen H.4, H.7, H.8, H.9, H.10, H.22 sowie eine Verbindung nach Anhang A;  Ausgangsdruck größer 0,05 bar: Typen H.5, H.6, H.7, H.8, H.9, H.10, H.22 sowie eine Verbindung nach [...] kg/h: Typ G.12;  Nenndurchfluss größer 1,5 kg/h: Typ G.4. Ausgangsseitiger Anschluss: …
  6. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Temperatur (4 – 8 °C, 23 °C, 60 °C und 85 °C), die Dauer (von 0 h, 20 – 22 h, 72 h, 168 h, 336 h bis zu 720 h), dem pH-Wert (pH 5 und pH 9), die Einwirkung von Licht (Tageslicht bzw. Dunkelheit) und die [...] BFDGE*2H2O C19H24O6 348,4 pos. NH4+ 1,24 366,0 BADGE*2H2O C21H28O6 376,5 pos. NH4+ 1,27…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    + 285,83 × n(H2) + 890,63 × n(CH4) (B.3) + 1411,18 × n(C2H4) + 1560,69 × n(C2H6) + 2058,02 × n(C3H6) + 2219,17 × n(C3H8) + 2877,40 × n(C4H10)) kJ/mol HI = (282,98) × n(CO) + 241,81 × n(H2) + 802,60 × [...] Kurzzeichen Einheit GasNZV(DVGW G 260:2000 /DVGW G 262:2004) DIN EN 16723-1: 2017,DIN EN…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    Verein des Gas - und Wasserfaches e.V. Technisch - wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef - Wirmer - Str. 1 - 3 Zu beziehen durch Wirtschafts - und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 [...] de · Internet: www.dvgw.de Zu beziehen durch Wirtschafts - und…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    ei nr ic ht un g un d H al te ze it H er st el lu ng sp ro ze ss c Fa se r H ar z D ru ck be hä lte r, Li ne r o de r St ut ze n au s M et al l K un st st of f-L in er ≤ 50 % > 50 % [...] ei nr ic ht un g un d H al te ze it H er st el lu ng sp ro ze ss c Fa se r H ar z D…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    0 = 2, 0 n 5 0 = 3, 0 f w irk .k om p. = 0, 7 n = 0, 13 h- 1 n = 0, 19 h- 1 n = 0, 26 h- 1 n = 0, 15 h- 1 n = 0, 22 h- 1 n = 0, 3 h- 1 n = 0, 4 h- 1 Ku rv e 4 Ku rv e 2 Ku rv e 3 Ku rv e 1 Ku rv e 2 Ku [...] 0 = 2, 0 n 5 0 = 3, 0 f w irk .k om p. = 0, 7 n = 0, 13 h- 1 n = 0, 19 h- 1 n = 0, 26 h- 1 n…
Ergebnisse pro Seite: