Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 261 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    Messgerät benutzt wird, mit dem sich der tatsächlich bei t und pamb + p auftretende Volumenstrom direkt messen lässt (so genannte Volumenzähler), oder - das ist die Regel - nach einer für das Messverfahren s
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Hierfür werden in den Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung Einrichtungen zum Messen, Steuern und Regeln sowie zur Prozessleitung eingesetzt. Das Arbeitsblatt befasst sich mit den in [...] möglich sein. 3.6 Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit Bei der Auswahl von Geräten zum…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    nrichtungen für die Zu- und Abführung des Wassers, zur Filterreinigung und der Einrichtungen zum Messen, Steuern und Regeln 3.8 Filterfläche innere Querschnittsfläche des Filters abzüglich der Fläche
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    Bedingungen zu erfassen. Jede Prüfanordnung ist ein zweites Mal bei um­gekehrter Durchflussrichtung zu messen. Dabei darf der größere Wert nicht mehr als 5 % über dem kleineren liegen. Als gemessener Druckverlust
  5. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    unwahrscheinlich. Das wird auch von Galle und Tanai (1998) [9] bestätigt, die einen Wert von 10-11 m²/s messen konnten. Nennenswerte Diffusionsverluste für Methan in ehemaligen nunmehr als Speicher genutzten [...] Oberfläche. Zu Beginn dieser Studie gab es jedoch noch keine Möglichkeit den pH-…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Im Falle einer Winde muss dies durch direktes Messen der Kraft am Windenseil erfolgen. Im Falle einer Gestängezugausrüstung muss dies durch direktes Messen entweder der Kraft, die auf die Stangen aufgebracht
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    essung; – Instumente für die elektrische Messung; – Instrumente zum Messen der Form und der Dimensionen; – Geräte zum Messen des Gas- durchflusses. Eingeschlossen in den dokumen- tierten Prozess [...] Druckprüfung, nicht eingeschlossen. Als eine allgemeine Regel gilt, Geräte für die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    a) Nach DIN EN ISO 1133, zu messen ist der MFR-Wert 190/5 gerundet auf 0,1 g/10 min. b) Die Gleichmäßigkeit der Lieferung nach Werksvorschrift ist zu überprüfen. Zu messen ist der MFR-Wert des Granulates [...] Die Gleichmäßigkeit der Lieferungen ist zu überprüfen. Der MFR-Wert ist für die einzelnen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    mit Luft durchzuführen. Der Überströmdurchfluss ist nach dem Schließen bei 15 hPa und 100 hPa zu messen. 5.6.3.4 Anforderung an die Leckrate bei GS ohne Überströmöffnung Bei GS ohne Überströmöffnung darf [...] der Leckrate Die Prüfung ist mit Luft durchzuführen. Die Leckrate ist 5mal nach dem…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-2  2024-04 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxananteils durch gaschromatographische Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
    cken. Das in diesem Dokument beschriebene Verfahren ist handelsüblich und speziell an das Messen von Silo- xanen in Biomethan in niedrigen Konzentrationen angepasst (wie beispielsweise in EN16723-1
Ergebnisse pro Seite: