Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 308 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Richtlinie 4210-Blatt 1, Fernmessverfahren - Messungen in der Atmosphäre nach dem LIDAR-Prinzip - Messen gasförmiger Luftverunreinigungen mit dem DAS-LIDAR 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen [...] Wiese handeln. Bei der Durchführung der Testflüge ist die aus dem Testrohr austretende…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    Temperatur zwischen 15 °C und 30 °C. Die Temperatur des Prüfmediums ist in der Prüfeinrichtung zu messen und zu dokumentieren. Der Volumenstrom muss sich stabil mit der geforderten Genauigkeit einstellen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Entsäuerungsreaktion zu messen. In Abhängigkeit von der Entsäuerungstechnologie kann es erforderlich sein, den pH-Wert auch im Zulauf und nach einzelnen Entsäuerungsstufen zu messen. Bei der Auswahl des Messortes
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    nrichtungen für die Zu- und Abführung des Wassers, zur Filterreinigung und der Einrichtungen zum Messen, Steuern und Regeln 3.4 Filterfläche a) Bei Filtern mit gekörnten Filtermaterialien: Innere Quer [...] Betriebsparameter Der Filterwiderstand bei Schnell- und Membranfiltern ist ggf.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    f) Qualitätssicherung 8 Praktischer Teil 8.1 Grundlagen 1. Umgang mit den Längenmessgeräten a) Messen von Längen b) Laserdistanzmessung c) Abloten d) Bogenschnitt 2. Fluchten a) Durchfluchten einer
  6. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    unwahrscheinlich. Das wird auch von Galle und Tanai (1998) [9] bestätigt, die einen Wert von 10-11 m²/s messen konnten. Nennenswerte Diffusionsverluste für Methan in ehemaligen nunmehr als Speicher genutzten [...] Oberfläche. Zu Beginn dieser Studie gab es jedoch noch keine Möglichkeit den pH-…
  7. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    Messgerät benutzt wird, mit dem sich der tatsächlich bei t und pamb + p auftretende Volumenstrom direkt messen lässt (so genannte Volumenzähler), oder - das ist die Regel - nach einer für das Messverfahren s
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    a) Nach DIN EN ISO 1133, zu messen ist der MFR-Wert 190/5 gerundet auf 0,1 g/10 min. b) Die Gleichmäßigkeit der Lieferung nach Werksvorschrift ist zu überprüfen. Zu messen ist der MFR-Wert des Granulates [...] Die Gleichmäßigkeit der Lieferungen ist zu überprüfen. Der MFR-Wert ist für die einzelnen…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    essung; – Instumente für die elektrische Messung; – Instrumente zum Messen der Form und der Dimensionen; – Geräte zum Messen des Gas- durchflusses. Eingeschlossen in den dokumen- tierten Prozess [...] Druckprüfung, nicht eingeschlossen. Als eine allgemeine Regel gilt, Geräte für die…
  10. Abschlussbericht G 201920  2025-03 Testung verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen – H2-Membran
    Messtechnisch zu regeln ist der Feed als Eingang in die Membran (Druck, Temperatur, Fluss); zu messen sind Fluss und Gaszusammensetzung von beiden Ausgangsseiten (Retentat und Permeat). Für den v [...] Gaschromatograph installiert, um die Gaszusammensetzung von Permeat und Retentat…
Ergebnisse pro Seite: