Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    einer DVGW-Umfrage zum Regelwerk Wasser aus dem Jahr 2008, in der die grundsätzlichen Daten zur Wassergewinnung und -aufbereitung erhoben wurden, des- infizieren rund 50 % von 954 befragten Wasserversorgu
  2. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    etc.), die in Zusammenhang mit den spezifischen Aufgaben des jeweiligen Unternehmens (z. B. Wassergewinnung, Aufbereitung und/oder Verteilung) und den hierfür betriebenen Assets (Große Unterschiede z [...] Bauwerke / Behälter / Schächte / Anlagentechnik / Brunnen W 122 Abschlussbauwerke für…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Anteile an Wirtschafts- und Mineraldüngern zu den angebauten Kulturen im Einzugsgebiet der Wassergewinnung Mussum (Bocholt) ....................................................................... 122 [...] Grundwasseroberfläche 126 Tabelle 25: Merkmale des Einzugsgebiets zweier…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    ieten DVGW W 109 (A), Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung DVGW W 112 (A), Grundsätze der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen DVGW W 115 (A) [...] der natürlichen Hydrodynamik in den betrachteten Grundwasserstockwerken und dem Einfluss…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    werden können (beispielsweise für Mineralkohlenwasserstoffe in Folge einer Havarie im Vorfeld der Wassergewinnung) 3.21 Stützschicht Kiesschicht definierter Korngröße, auf der die Aktivkohle im Filter lagert
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    nur integrale Aussage, keine Flächendifferenzierung mögliche temporäre Beeinträchtigung der Wassergewinnung 35DVGW-Information Wasser Nr. 95 36 DVGW-Information Wasser Nr. 95 Grundwasserganglinien
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    rgung. Mit der Regelung von Druck und Volumenstrom dienen sie sowohl den Erfordernissen der Wassergewinnung als auch den Belangen der Aufbereitung und Speicherung sowie der Verteilung. In ihrem Betrie
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Trinkwasser (TrinkwV 2011) grundsätzlich höhere technische und organisatorische Aufwände der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung (siehe 2.4.1.3). Bei der Aufbereitung des geförderten
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    erfolgen. Jede Wassergewinnung weist, wie be- reits in Abschnitt 2.1 beschrieben, spezielle Randbedingungen auf. In der DVGW-Information Wasser 77 werden für den Bereich der Wassergewinnung bereits einige [...] DVGW-Information WASSER Nr. 101 August 2020 Energieeffizienz in der Wassergewinnung –…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Abschlussbauwerke“ im Technischen Komitee Wassergewinnung erarbeitet. Im August 1979 erschien erstmals das vom DVGW-Fachausschuss „Wasserbehälter“ [...] n“. Im August 1995 folgte das DVGW W 122 (A) „Abschlussbauwerke für…
Ergebnisse pro Seite: