Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 811 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    it und Messbeständigkeit sind nach dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher [...] durch den Vergleich der Messergebnisse der in Reihe geschalteten Messlokationen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Bemessungsdruck aufweisen, der nicht kleiner ist als der Nenndruck der Armatur, an der sie montiert werden; 2) in der Lage sein, dem hydrostatischen Gehäuse-Prüfdruck der Armatur standzuhalten; 3) [...] Schrauben und Stifte zur Montage der Armatur dürfen nicht in gasführende Räume führen. …
  3. Regelwerk
    DVGW Cert W 71  2024-03 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 2-2023
    9301 Filter in der Hausinstallation Acqua Brevetti S.r.l. 9301 Filter in der Hausinstallation BWG Wasseraufbereitung GmbH 9301 Filter in der Hausinstallation BWT Austria GmbH 9301 Filter in der Hausinstallation [...] 9301 Filter in der Hausinstallation CONEL GmbH 9301 Filter in der Hausinstallation…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    g des europäischen Binnenmarktes und gemeinsamer Praktiken in der gesamten EU zu erleichtern, besteht eines ihrer Hauptanliegen in der ordnungsgemäßen Anwendung der CEN-Regeln im Umgang mit funktionalen [...] 191/1999 Thema: CEN-Bericht in Unterstützung der EN 1775:1998 BT stimmt der
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    Genauigkeit der Verortung ist die Dichte der Sensoren und Messstellen und damit die Länge der jeweiligen Überwachungsabschnitte. Zum Erzielen einer höchsten Genauigkeit in der Kategorie 3 ist daher in Abhängigkeit [...] die Eigenschaften und Besonderheiten aus Frage 1 und 2 eine Zuordnung der
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 636  2001-01 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    e im Verbindungsstück auf der Luft- und der Abgasseite bis zum Eintritt in das Luft-Abgas-System decken. Zusätzlich zur Abgastemperatur muss in der Installationsanleitung und auf einem Zusatzschild des [...] 677, DIN 4705 und DIN 18 160 verwiesen. 2.1 Maximaler Förderdruck Der maximale Förderdruck…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 604  1990-10 Meßkupplungen für Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I
    zurückgezogen, oder in eine Norm überführt werden kann.1 Anwendungsbereich Diese Vorläufige Prüfgrundlage gilt für Anforderungen und Prüfungen von Meßkupplungen der Nenndruckstufe PN 100, die in Gas-Druckregelanlagen [...] Bestandteil der Meßkupplung unverlierbar an der Kupplung fixiert sein.Der
  8. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    vorliegen. Sowohl national als auch international wird in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit sowie in der Politik über Mikroplastik diskutiert, in der Global Water Research Coalition (GWRC) wurde Mikroplastik [...] (> 300 µm) (Magnusson und Norén 2014). In den obersten 16 cm des Rheins wurden in
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    rungen Der lotrechte Abstand zwischen zwei Gasgeräten ist in Abhängigkeit von der Konstruktion und der Ausstattung der Gasgeräte mit 2,5 m anzugeben (s. Abschnitt 4.2). 6.3 Brandschutz Wenn der Teil des [...] 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen DIN EN 15502-2-1, Heizkessel für gasförmige…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents). Jeder in diesem [...] Zusammenpassen der Rohrenden sicherstellen, sowie einen Außenwulstentferner, der in der Lage…
Ergebnisse pro Seite: