Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 795 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck kleiner/gleich 100 mbar“, besteht aus den folgenden Teilen: — Teil 1: Anforderungen [...] vorbehalten. ICS 23.040.20 Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !&5kz" 3187287…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2006-11 Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasserversorgung
    sowie bei Qhmax (2,0 bar) einzuhalten. Ebenfalls sind die weiteren Angaben im DVGW-Arbeitsblatt W 400-1 zu den Druckverhältnissen in Wasserrohrnetzen zu beachten. 4.2.4 Wasserbereitstellung aus dem vorgelagerten [...] Pumpen unerlässlich, die Zusatzbeanspruchung, die durch den Betrieb an…
  3. Regelwerk
    Hinweis W 560  1994-07 Bewertung von Chemikalien für die Klasseneinteilung nach DIN 1988 Teil 4
    s gehören zur Klasse 4 krebserzeugende und radioaktive Stoffe. Zu den krebserzeugenden Stoffen zählen insbesondere Stoffe, die in den Abschnitten III A1, III A2 und III B der in der jeweils geltenden Fassung [...] [5] der EG aufgelistet sind, wurden nicht berücksichtigt.Die Auswahl der bearbeiteten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    Absperren und ggf. die Druckentlastung von Anlagenteilen bedeuten. An den Eingängen zur Anlage sowie den Türen zu den und in den Räumen der Anlage, in denen gefährliche CO2-Konzentrationen mit und ohne [...] (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    Messfeldes montiert. 5.13 Konstruktive Ausführung der Gesamtschaltanlage Aus den Entscheidungen im Planungsverfahren sowie aus den unterschiedlichen Bauformen der Hersteller hinsichtlich der konstruktiven [...] bezieht. Die aus dem Versorgungsnetz benötigte Leistung, der so genannte Leistungsbedarf…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    der Wasserversorger mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, wie z. B. den Gesundheitsämtern, und den Katastrophenschutzbehörden gefördert werden. Dieses Merkblatt ersetzt den DVGW-Hinweis W 1001:2008-08 [...] len Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Grundwasserleitertests mit den dazugehörigen Begleitmessungen gemäß DVGW W 111 (A) gefahren werden. Die sich aus den Pumpversuchsauswertungen ergebenden Kenngrößen sind mit den vor der Sanierung ermittelten [...] hre aus Stahl für Brunnen – Teil 1: Vollwandrohre und Schlitzbrückenfilter DIN 4924,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Struktur besitzt. Eine Beschichtung kann aus einer einzelnen Schicht sowie aus mehreren Schichten bestehen. 3.6 Beschichtungssystem Gesamtheit der Schichten aus Beschichtungsstoffen, die auf einen Untergrund [...] Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die [...] schen Unfall) eine rasche Entscheidung über die von ihnen zu treffenden Maßnahmen zu…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    13 direkt ausgedrückten Verknüpfung von Verantwortungszuordnung an den Betrei­ber mit den technischen Anforderungsvorgaben durch den anerkannten Regelsetzer DVGW ermöglicht es nun dem DVGW, die ihm obliegenden [...] DVGW seit über 20 Jahren geführten und mit den Energiereferaten der Länder jährlich…
Ergebnisse pro Seite: