Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 849 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ern auch die zugehörigen Verbinder.Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis "Kunststoffe in der Gas- und Wasserversorgung" erarbeitet und vom Technischen Komitee "Gastransportleitungen" verabschiedet [...] Betriebsdruck > 16 bar – Errichtung Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung Lehr- und Prüfplan Welding supervisor for weldings at PE-pipelines for gas and water supply; training and examination schedule [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. 1 Geltungsbereich Dieses…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    Vorwort Der Einsatz von Polyethylen (PE) als Rohrwerkstoff für die Gas- und Wasserverteilung hat sich seit vielen Jahren erfolgreich durchgesetzt. Von besonderem Vorteil gestalten sich die Verbindungstechniken [...] technischen Regeln gefordert wird, zu ermöglichen. Bonn, November 2000 DVGW Deutsche…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    leitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – [...] ysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    VDE-Anwendungsregel) wurde von einem Projektkreis erarbeitet, in dem die Sparten Fernwärme (AGFW), Gas (DVGW Technisches Komitee Gasverteilung), Strom (VDE/FNN), Telekommunikation und Trinkwasser (DIN/ [...] Abdichtungen und den daraus möglicherweise entstehenden Schäden (z. B. durch eindringendes…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    im Gas- und Wasserfach: 1954-12 Richtlinien für die Zulassung von Rohrleitungsbaufirmen zur Herstellung von Rohrnetz- und Fernleitungen für Nieder-, Mittel- und Hochdruck auf dem Gebiete des Gas- und [...] Mittel- und Hochdruck auf dem Gebiete des Gas- und Wasserfaches: 1934-01 1…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    Zeichenvorschrift zu erläutern: Leitungsart - VG: Versorgungsleitung Gas - VW: Versorgungsleitung Wasser - AG: Anschlussleitung Gas - AW: Anschlussleitung Wasser - HW: Hauptleitung Wasser - RW: Ro [...] wurde im Jahr 1974 für die analoge Erstellung und Fortführung von Rohrnetzplänen der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    eitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – [...] Kondensate DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 414 (A), Freiverlegte Gasleitungen DVGW…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    überprüft werden kann. Abweichungen vom Sollwert der Gasfüllung können durch Nachdrücken oder Ablassen von Gas korrigiert werden. Mit Trennmembran (in Blasen-, Hut- oder Schlauchform) ist die Gasfüllung im Allgemeinen [...] eichen versehen werden. Bei Anlagen mit automatischer Kompressorsteuerung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    für den Erwerb von technischer Handlungskompetenz bei Fach- und Führungskräften (QRT) in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung“ 3 Begriffe 3.1 Öffentliche Wasserversorgung Vorhaltung und leitungsgebundene
Ergebnisse pro Seite: