Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 839 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    der im Schadensfall Zwischenmedium, Wärmeträgermedium oder Trinkwasser austritt 3.6 Trinkwasser Wasser für den menschlichen Gebrauch, dessen Beschaffenheit mit den Festlegungen nach den einschlägigen [...] sicherzustellen, dass bei dem vom Hersteller anzugebenden maximal zulässigen Gehalt an…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    m bzw. deionisiertem Wasser;  in Natronlauge c(NaOH) = 0,1 molL−1. Nach 70 Tagen bzw. 100 Tagen werden jeweils fünf Proben entnommen, mit destilliertem bzw. deionisiertem Wasser abgespült und 24 h bei [...] Reißdehnung nach Lagerung in Wasser, in Prozent; SNaOH Zugwiderstand nach Lagerung in…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-2  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Ausführung und Qualitätskontrolle auf der Baustelle
    21809-3 und dem Zurückziehen von DIN EN 10329 ist eine Regelungslücke für Rohrleitungen aus Stahl, der Wasser- und Gasversorgung, entstanden. Bei DIN EN ISO 21809-3 handelt es sich sowohl um eine Produktnorm [...]  alle Nachumhüllungen von Stahlrohren und Formstücken zum Transport und für die…
  6. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    vollständigen Nut- zung der CO2-Mengen möglichst kontinuierlich erfolgen sollte, ist ein entsprechender Wasser- stoffspeicher sinnvoll/ notwendig. Die Bündelung von Biogasanlagen über Sammelleitungen ermöglicht [...] Aussagen für kon- krete Anlagen abgeleitet und Rückschlüsse zu den regionalen…
  7. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    ausgeglichen. Saisonale Wär- mespeicher verwenden je nach Bauart entweder Wasser oder eine Kies-Wasser- bzw. Erd- reich-Wasser-Mischung oder direkt den Untergrund, um Wärme saisonal zu speichern, siehe [...] Teil gedämmte Erdbecken bezeichnet, die mit verschiedenen Speichermedien wie z. B. Wasser,
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    40 – 60 Methan H2S, Wasser Energiewirtschaft 3 (Gasturbine) bis 14 N2, Restsauerstoff SOx, NOx, Wasser Stahlherstellung 15 - 30 N2, Sauerstoff oder CO, H2 SOx, NOx, Wasser Mineralienherstel- lung [...] lung (Kalk, Ze- ment) 10 - 30 N2, Sauerstoff SOx, NOx, Wasser Raffinerien 3 - 13 N2,…
  9. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Dritte recherchiert und be- wertet. Hierzu wurden potenzielle Erfahrungsträger aus den Bereichen Gas-, Wasser- , Strom-, Produktleitungen und IKT angefragt. Eine umfangreiche Literaturrecherche wurde erstellt [...] zu schüt- zen. Hierbei werden potenzielle Erfahrungsträger, insbe- sondere aus den…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
Ergebnisse pro Seite: