Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 102 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    gen – und der damit verbundenen Abgabe von Kupfer an das Trinkwasser, ka- men in den Fokus der Forschung in Verbindung mit der Einhaltung des Richtwertes für Kupfer im Rahmen der Trinkwasserverordnung [...] genutzt werden können. 14 | DVGW-Forschungsprojekt W 201903 Tabelle 3.3: Entwicklung…
  2. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    FORSCHUNG Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs- Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung [...] -Wi.-Ing. Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig …
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen des FuE-Programms "Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität" Förderkennzeichen 16EM0040. Institut für Energie-
  4. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg Abquetschen
  5. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    energiewirtschaftliche Betrachtung. Gehalten auf der FVEE - Jahrestagung 2012: Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft für Erneuerbare und Energieeffizienz, Umweltforum Berlin. www.fvee.de/fileadmi [...] Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015 61…
  6. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Sontheimer, „Der "Kalk-Kohlensäure-Mythos" und die instationäre Korrosion,“ GWF Wasser- und Abwasser-Forschung, Jg. 21, pp. 219-227, 1988. [16] W. Stumm und J. Morgan, Aquatic chemistry - Chemical equilibria
  7. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Die Top500 vor der digitalen Herausforderung.“ 2014. BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung . „Die neue Hightech-Strategie Innovationen für Deutschland.“ Berlin, 2014. BMWi - Bundesministerium
  8. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    utz, Berlin Dr. Karin Gerhardy DVGW, Bonn Kommission Radioaktive Substanzen FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Datenerhebung für eine Expositions- abschätzung gegenüber ionisierender Strahlung
  9. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    FORSCHUNG Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern Abschlussbericht Stephan Bauer Rohöl-Aufsuchungs AG, Wien Markus [...] Aleksander Makaruk Axiom Angewandte Prozesstechnik GmbH …
  10. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Die betriebliche Forschung findet überwiegend in den Technologiefel- dern „Gasnetze“ und „Gasnetzbetrieb“ statt. Es gibt aber auch Felder, bei de- nen eine Intensivierung der Forschung angezeigt ist, [...] Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Hans Rasmusson DVGW e.V., Bonn FOR…
Ergebnisse pro Seite: