Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 285 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    Nachgewiesen wurde dies mit einer Beimischung von 10 Vol.-%, sowie von 30 Vol.-% H2. Bei konstanter Leistung resultiert ein höherer Volumenstrom. Dieser erhöhte Volumenstrom führte ebenfalls nicht zum Erreichen
  2. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Großkraftwerken hin zu dezentralen Anlagen. In zunehmendem Maße muss deshalb im Norden erzeugte Leistung in den Süden transportiert werden. Dieser Aufgabe ist das heutige Übertragungsnetz nicht gewachsen [...] Zeiträume für Machbarkeitsabklärung, Planung, Genehmigungseinholung, Beschaffung von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Physikalische Grundlagen Die physikalischen Grundlagen wie Kontinuitätsgleichung, Bernoulligleichung, Leistung, Verluste, Wirkungsgrad und Kavitation sind in DVGW-Arbeitsblatt W 610 ausführlich behandelt und [...] einer Bestellung empfiehlt es sich, vom Hersteller die Kabelverluste bei maximaler…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    auf einem Zusatzschild dauerhaft angegebene Leistung maßgeblich. Bei Blockheizkraftwerken gilt die Gesamtleistung (Summe aus thermischer und elektrischer Leistung). 2.15.9 Die Gesamtnennleistung (∑QNL̇ ) [...] Feuerstätten für feste Brennstoffe nur bei einer verminderten Leistung den Betrieb anderer…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Löschwasserbedarfes bei der Projektierung neuer Rohrnetzteile und für die Prüfung, in welchem Umfang die Leistung vorhandener Wasserversorgungsanlagen (Rohrnetzteile) den Löschwasserbedarf zu decken vermag. Im
  6. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Verfahren ermittelt wurden.  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,2 kg/H2 auf 100 km  Leistung BZ 95 kW  Leistung E-Motor 120 kW  Höchstgeschwindigkeit 179 km/h  Reichweite 542 km  Kaufpreis 69 [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201910  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,0 kg/H2 auf 100…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    Haupt-brenners bei voller Leistung Direkte Zündung des Haupt- brenners bei reduzierter Leistung mit langsam öffnenden Ventilen Direkte Zündung des Hauptbrenners bei reduzierter Leistung Bypass-Anfahrgaszuführung [...] Brennerleistung Direkte Zündung des Hauptbrenners bei voller Leistung Direkte…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Allgemeinen historisch und geben oft die Eigenschaften der einheimischen Gasproduktion wieder oder die Leistung der in diesem Land eingesetzten Geräte – insbesondere solcher älteren Geräte, die vor dem Inkrafttreten [...] Methanzahl – werden oft nicht direkt in nationalen Normen angegeben.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Brunnens bei Fertigstellung, nach zwischenzeitlichen Pumpversuchen oder Regenerierungen und aktuelle Leistung • Brunnenwasserstände (z. B. Ruhewasserspiegel in Brunnen und Peilrohr) und Entwicklung der ­S [...] angrenzenden Bereich des Gebirges die Wahl eines größeren Durchmessers im Hinblick auf…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    in der DVGW-Prüfgrundlage G 265-1 festgelegt. Die zur Verdichtung des strömenden Gases notwendige Leistung PGas ist ein Produkt aus dem Massenstrom und der Enthalpieänderung ∆hi. Unter Berücksichtigung [...] wenn sie mit einem geeichten Messgerät bestimmt wurden bzw. Werte für die thermische…
Ergebnisse pro Seite: