Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 288 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    Quecksilberdampflampen, die eine Aufwärmphase von mehreren Minuten bis zum Erreichen ihrer vollen Leistung benötigen, innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit. Ferner können UV-C-LEDs über einen großen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625-B1  2018-09 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1
    mit einer saugenden Entlüftung ausgerüstet sein (gilt nicht für Räume mit Unterdruckanlagen, deren Leistung 500 g/h je Aufbereitungskreis nicht übersteigt; siehe auch DGUV Regel 0103-001), deren Ansaugöffnung
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    t(en) zum vorgelagerten Netzbetreiber notwendige Arbeit (kWh/a) und maximale Leistung (kWh/h) für sein Gesamtnetz. Leistung und Arbeit sind aus den Messeinrichtungen an den Netzkopplungspunkten bekannt [...] H2-Arbeit/Leistung in einer Umstellzone zum Einsatz für die Versorgung mit 100% H2 sind…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Regeln der Technik entspricht und kurzfristig nicht erhöht werden kann (z. B. bei unzureichender Leistung der Trinkwassererwärmungsanlage oder bei unzureichender Dämmung der Leitungen). Für kaltes Trinkwasser [...] zentraler Stelle ersetzt werden. Diese Pumpe sollte über eine Drehzahlregelung…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    zu anderen Gewerken möglichst vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Fremdgewerke die Leistung des Installateurs erheblich beeinflussen können, wie z. B. beschädigte Dämmungen, die dann wiederum
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    mitzuteilen, soweit sich dadurch preisliche Bemessungsgrößen ändern oder sich die vorzuhaltende Leistung wesentlich erhöht. [§ 15 AVBWasserV] DVGW-Kommentar Die Mitteilungspflicht betrifft [...] auf die preislichen Bemessungsgrößen haben oder zu einer wesentlichen Erhöhung der…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    Fehlfunktion der an die Rohre angeschlossenen Einrichtungen, usw. Anmerkung 1 zum Begriff: der Leistung zur Folge haben. 3.18 Gefahr Zustand des beeinflussten Systems, der eine Bedrohung für Me
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    folgenden Anlagenteilen:  Rohwassermotorpumpe (elektrisch oder mechanisch angetrieben), deren Leistung der Anlagenleistung angepasst ist;  formstabile Saugschlauchleitung für Saugpumpen;  Drucks [...] selbstansaugende Pumpe, die für einen Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet sein muss, mit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    ist der Quotient aus dem abgestrahlten Lichtstrom Φ und der zu seiner Erzeugung aufgewendeten Leistung P. Die Einheit der Lichtausbeute ist Lumen/Watt (lm/W). 3 Lichtmessung 3.1 Meßgeräte Für die Licht-
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    werden.2.7 Generatorleistung Die von einem BHKW erzeugte elektrische Leistung ist die Leistung an den Generatorklemmen.2.8 Thermische Leistung Die von einem BHKW-Aggregat erzeugte Wärmeleistung ist die je Z [...] Wirkungsgrad bei Nennleistung Der thermische Wirkungsgrad ist das Verhältnis von…
Ergebnisse pro Seite: