Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 265 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    sämtlichen Stützenfüßen durchgeführt wurde, werden die Stützenfüße fixiert. Die Pressen werden nach Messen und Protokollieren der Höhenordinaten sämtlicher Stützenfüße entfernt. Bei späteren unregelmäßigen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    beschattet noch durch das von seiner Kleidung reflektierte Licht aufgehellt werden. Es ist an Stellen zu messen, die frei von Schatten sind, sofern nicht der Einfluß von Schlagschatten festgestellt werden soll
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    rt betrieben.2.6 Meß-, Steuer-, Regel- und Schalteinrichtung Für den Betrieb von BHKW's sind zum Messen, Steuern, Regeln und Schalten und zum Überwachen elektrische Einrichtungen erforderlich, die in einer [...] Dichtheit wird ein volumetrisches Meßgerät mit Fehlergrenzen G = 0,5 cm3/h benutzt,…
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    an der Neutralisationseinrichtung und/oder installationsseitig vorzusehen, die ein problemloses Messen des pH-Wertes des neutralisierten Kondenswassers ermöglichen.3.2.6 Überprüfbarkeit des Füllstandes [...] vorzuschaltenden Wärmeerzeugers in kW Nach Erreichen stationärer Bedingungen ist der…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Lehren und/oder geeigneten Messgeräten.Maße und Toleranzen sind in der Eigenüberwachung an Rohmaßen zu messen.Fertigteile (beschichtet) werden belehrt. siehe: 6.2; 6.3 und 6.4 6.1 Längentoleranzen von
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    und/oder geeigneten Messgeräten. Maße und Toleranzen sind in der Eigenüberwachung an Rohmaßen zu messen.Fertigteile (beschichtet) werden belehrt. siehe: 5.2, 5.3 und 5.4 5.1 Längentoleranzen von
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    von 50 mm x 50 mm Kantenlänge, die möglichst Fadenparallel auszustanzen sind, mit einem Taster zu messen. An jeder Probe werden 5 Dickenmessungen mit einer Genauigkeit ≤ 0,1 mm durchgeführt.4.1.2 Fl
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Innendruck zu belasten. Haltezeit: 30 Minuten. Die Längenänderung vor und nach der Druckbelastung ist zu messen. Anschließend ist dieselbe Wellrohrleitung gerade ausgelegt bei freier Längung mit 40 bar Innendruck
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Anschlussdruck innerhalb der o. g. Werte durch Bestimmen des Düsendrucks (Düsendruckmethode) oder Messen des Gasvolumenstromes (volumetrische Methode) durchzuführen ist. Die zulässigen Abweichungen, bei [...] einem Flüssigkeits-Druckmessgerät oder Digital-Druckmessgerät (Messgenauigkeit mind. 0,1…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Der Temperaturwechsel muss innerhalb von 30 Sekunden beendet sein. Die Temperatur ist am Auslauf zu messen. Während der Prüfdauer wird der Prüfdruck bei 1,0 ± 0,05 MPa (10 ± 0,5 bar) konstant [...] bar) zu belasten. Vor und nach der Belastung ist die Länge des flexiblen Teiles…
Ergebnisse pro Seite: