Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 312 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    Spannungsrisskorrosion kann bei erhöhter Temperatur in Medien auftreten, die folgende chemische Stoffe als Angriffsmittel enthalten:  Nitrate;  Ammoniumsalze;  Alkalilaugen;  Alkalicarbonate. [...] 6.5.4 Kupferwerkstoffe Spannungsrisskorrosion kann in Medien auftreten, die folgende…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 19999/45/EG und zur Aufhebung der [...] 1907/2006 sind für alle vorkommenden Gase und Stoffe mit Informationen zu möglichen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    Verunreinigungen und anderen Beeinträchtigungen, insbesondere durch nicht oder nur schwer abbaubare Stoffe, aus dem Einzugsgebiet gewährleisten. Schutzzone II (Engere Schutzzone) Die Schutzzone II muss zusätzlich [...] Stoffen (z. B. Kohlenwasserstoffe, giftige Metallverbindungen,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    welche die Beschaffenheit des Grundwassers beeinträchtigen können (z. B. gesundheitsgefährdende Stoffe und Organismen) • Minimierung vorhandener und Abwehr neuer Gefährdungen und Risiken für das Grundwasser [...] nden Verunreinigungen und Beeinträchtigungen, insbesondere durch nicht oder nur…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Trinkwasserverordnung nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die im Kontakt mit Wasser Stoffe nicht in solchen Konzentrationen abgeben, die höher sind als nach den allgemein anerkannten Regeln [...] Trinkwasserverordnung dürfen nur Werkstoffe und Materialien verwendet werden, die in…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2007-10 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung - Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Auswahl und Beschaffung von Aufbereitungsstoffen Entsprechend der Trinkwasserverordnung dürfen nur Stoffe eingesetzt werden, die in der Liste gemäß § 11 TrinkwV 2001 aufgeführt sind. Untersuchungen zur [...] Aufbereitungsstoffes, z. B. Rohstoff, Lagerstätte, Produktionsverfahren (Prinzip) und dabei…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    können. Ultrafiltrationsmembranen halten teilweise auch hochmolekulare gelöste Stoffe zurück, während niedermolekulare gelöste Stoffe und Ionen (Salze) weitgehend ungehindert passieren können. 6.3 Betriebsarten [...] worst-case-Bedingungen), insbesondere: – Trübung (Minimal-, Maximal- und…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Darüber hinaus zählen Stoffe, Gemi- sche und Erzeugnisse zu Gefahrstoffen, aus denen bei der Herstellung oder Verwendung solche Stoffe entstehen oder freigesetzt werden, sowie alle Stoffe, denen ein Arbeit [...] Herstellen und Verwenden bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse.…
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Umgebungsbedin- gungenb Nicht kondensierend bei allen Umgebungs- bedingungen c Kohlenwasser- stoffe gesamt µmol/mol 100 Nicht kondensierend bei allen Umgebungs- bedingungen c Sauerstoff (O2) µmol/mol [...] Wasserstoff seinen Beitrag zur Herstellung von Methanol, als weitere Basischemikalie,…
  10. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    Temperatur und Partialdruck werden Komponenten aus der fluiden Phase an der Phasengrenzfläche fester Stoffe angerei- chert (adsorbiert). Diese Anreicherung wird als Gleichgewichtsbeladung bezeichnet. Üblicher
Ergebnisse pro Seite: