Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    für Bauleistungen (ATV) – Arbeiten zum Ausbau von Bohrungen DIN 19648-1, Zähler für kaltes Wasser, Eckwasserzähler DIN EN 124, Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen DIN EN 558, Industriearmaturen [...] zu trennen. Er ist mit dem Bauwerk bzw. mit der Grundwasserabdichtung so zu…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    tödliche Wirkung durch Eintrag von Gift- stoffen ins Wasser, wäre auch nur ein Punkt denkbar. Begründung: Der Eintrag von toxischen Stoffen ins Wasser ist grundsätzlich möglich. Eine tödliche Wirkung kann [...] Revision  Begründung für Investitionen  Basis des Berichtswesen für/Informationen an…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    kraftschlüssige Segmentverbindungen besitzen, die durch geeignete Umhüllungen gegen das Eindringen von Wasser geschützt sind. Bei Erderlängen von mehr als 100 m ab dem Anschlusspunkt zur Rohrleitung (Verbin [...] Entkopplung der Dauerbeeinflussungswechselspannung vom Schutzstromgerät wird daher…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    g und Prüfung (einschließlich Korrekturblatt) DVGW GW 325 (A), Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln [...] nichtrostenden Stählen DIN EN 10224, Rohre und Fittings aus unlegiertem Stahl für den…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    Sammlung allgemeiner Informationen zu Planungszwecken, basierend auf technischen Anweis-ungen für einfache KKS-Systeme (wie in 3.10 definiert) Nein Ja Ja Ja 4 Sammlung detaillierter Informationen und Daten zu [...] Bedeutung ISO-spezifischer Begriffe und Ausdrücke in Bezug auf…
  6. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Oberflächen- wasser, See 0,9 - 1,4 8,0 336 Mikrosiebung, Ozonung, Sandfiltration Beprobung des Sees und der Aufbereitung zu unterschiedlichen Jahreszeiten, (4x) KK Oberflächen- wasser, Talsperre [...] TOC) ist ein universeller Summerparameter, der keine spezielle Aussage über Art und Menge…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Arbeitsblattes ist eine Anlage einschließlich ihrer Lager- und Vorratsbehälter zum Befüllen von Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen mit entzündbaren Gasen im Sinne von Anhang 1 Nummer 2.2 der CLP-Verordnung ( [...] Erstellung der Gefährdungsbeurteilung des Dienstleisters muss der Anlagenbetreiber…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    aus Gründen der Verständlichkeit nicht möglich, wird nur eine von beiden Formen verwendet. Alle Informationen beziehen sich aber in gleicher Weise auf alle Geschlechter. Frühere Ausgaben Merkblatt DWA-M 363 [...] Projektbetreuer in der DWA-Bundesgeschäftsstelle: Reifenstuhl, Reinhard Dipl.-Ing.,…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    aus Gründen der Verständlichkeit nicht möglich, wird nur eine von beiden Formen verwendet. Alle Informationen beziehen sich aber in gleicher Weise auf alle Geschlechter. Frühere Ausgaben DWA-M 376:2006-10 [...] Projektbetreuer in der DWA-Bundesgeschäftsstelle: Reifenstuhl, Reinhard Dipl.-Ing.,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    Y*** (1) Y*** (1) Y*** (2) Wasser Y Y Y Y Energie Y Y Y Y Y Y Y Land Ausgang Emissionen in die Luft Y Y Y Y Y Y Einleitungen ins Wasser Y Freisetzung in den Boden [...] muss eine Salzlösung mit einer Massenkonzentration von (5 ± 0,5) % Natriumchlorid in…
Ergebnisse pro Seite: